Axpos Entscheid, die AKW Beznau 1 und 2 abzuschalten, hat gemischte Reaktionen ausgelöst. Die Grünen und Greenpeace stören sich an der Verlängerung.
Axpos Entscheid, die AKW Beznau 1 und 2 abzuschalten, hat gemischte Reaktionen ausgelöst. Die Grünen und Greenpeace stören sich an der Verlängerung.Die Abschaltung der AKW Beznau 1 und 2 auf 2033 und 2032 hin hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Schweizerische Energiestiftung SES und die Grünliberalen begrüssen den Entscheid der, ist nach der deutlichen Annahme des Stromgesetzes im Juni folgerichtig.
Die Grünen Schweiz sind grundsätzlich ebenfalls froh über den heutigen Entscheid. Sie sehen darin einen wichtigen Schritt hin zum endgültigen Atomausstieg in der Schweiz. Sie hätten die beiden AKW Beznau aber lieber bereits heute als morgen abgeschaltet gesehen. Deren Lebensdauer sei schon viel zu lange gestreckt worden, und auch teure Nachrüstungen können die damit verbunden Risiken nicht vollständig aus der Welt schaffen.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ihrerseits hält den Weiterbetrieb bis 2033 für unnötig und gefährlich. Anstatt zu versuchen, ein veraltetes Atomkraftwerk am Leben zu erhalten, müssten die Anstrengungen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien heute noch beschleunigt werden. Dies, um eine schnelle Dekarbonisierung des Energiesystems zu erreichen, so Greenpeace.
Axpo Entscheidung Erneuerbare Energie Schweiz Atomausstieg Schweiz Greenpeace Kritik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen und Greenpeace geht die Abschaltung der AKW Beznau zu langeDie Abschaltung der AKW Beznau 1 und 2 auf 2033 und 2032 hin hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Schweizerische Energiestiftung SES und die Grünliberalen begrüssen den Entscheid der Axpo, die Grünen und Greenpeace stören sich an der Verlängerung.
Weiterlesen »
Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegenJetzt ist klar, wann das älteste Kernkraftwerk der Welt vom Netz gehen soll: In den Jahren 2032 (Block 2) und 2033 (Block 1) werden die Meiler des AKW Beznau definitiv abgeschaltet.
Weiterlesen »
Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verkündet die endgültigen Pläne zur Stilllegung des AKW Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, für die Jahre 2032 und 2033. 350 Millionen Franken werden bis dahin in die Nachrüstung der fünfzig Jahre alten Kraftwerke investiert.
Weiterlesen »
Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen ++ So reagiert Energieminister RöstiDie Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Die Gründe nennt der Energiekonzern in einer Mitteilung.
Weiterlesen »
Das AKW Beznau bleibt bis 2033 in BetriebDie Axpo hat am Mittwoch entschieden, den Betrieb des AKW Beznau bis 2033 zu sichern. Dafür werden 350 Millionen Franken investiert.
Weiterlesen »
Axpo Vorbereitet Stilllegung von AKW BeznauDie Schweizer Energiegesellschaft Axpo plant die Stilllegung des über 50 Jahre alten AKW Beznau ab 2032. Umweltorganisationen begrüßen die Maßnahme, beschreiben sie aber als zu spät. Energieminister Rösti unterstützt die Entscheidung.
Weiterlesen »