Silvesterknallerei in Baselbieter Gemeinden sorgt für Ärger

Nachrichten Nachrichten

Silvesterknallerei in Baselbieter Gemeinden sorgt für Ärger
SilvesterKnallereiBaselbieter Gemeinden
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 77%

In verschiedenen Baselbieter Gemeinden ärgern sich Anwohner über die immer lauter werdende und ausufernde Silvesterknallerei. Jugendliche sollen in Pratteln sogar mit Feuerwerkskörpern auf Personen gezielt haben. Die Polizei bestätigt zwei Vorfälle dieser Art.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn verschiedenen Baselbieter Gemeinden ärgert man sich über das Geknalle an Silvester , das mittlerweile ausser Rand und Band geraten sei. Jugendliche sollen in Pratteln mit Feuerwerks­körpern auf Personen gezielt haben.In Liestal gibt es bereits ein solches Verbot mit Bussen für Verstösse.

Dominque Häring, Einwohnerrätin von Pratteln, hat die Nase gestrichen voll. Das Geknalle rund um die Silvesternacht sei nicht mehr zumutbar, sagt sie. «Es wird nicht mehr nur am Silvesterabend, sondern schon Tage davor geballert. Dazu kommt, dass Kinder und Jugendliche ihre Böller mitten in den Wohngebieten ablassen – ohne dass die Eltern sie beaufsichtigen.» Sie ist mit dieser Einschätzung nicht allein.

Die Baselbieter Polizei bestätigt auf Anfrage, dass ihr zwei Vorfälle bekannt sind, in denen «offenbar Feuerwerkskörper gegen Personen gezündet wurden». Polizeisprecher Marcel Wyss schreibt auf Anfrage, dass die Polizei in beiden Fällen schnell vor Ort gewesen sei. «Sie hat diverse Personenkontrollen sowie zwei Platzverweise vorgenommen. Verletzungen konnten vor Ort nicht festgestellt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Silvester Knallerei Baselbieter Gemeinden Polizei Jugendliche

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselbieter Gemeinden lehnen Energiestadt-Label abBaselbieter Gemeinden lehnen Energiestadt-Label abEinige Baselbieter Gemeinden entscheiden sich zunehmend gegen die Teilnahme am Energiestadt-Programm. Statt auf Labels zu setzen, fokussieren sie sich auf nachhaltige und grünere Praktiken.
Weiterlesen »

Baselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkBaselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkTrotz drohender Steuererhöhungen und Sparzwängen lassen sich Baselbieter Gemeinden ihren traditionellen Neujahres-Umtrunk nicht nehmen. Der Anlass ist beliebt, kostet wenig und soll die Bevölkerung zusammenbringen.
Weiterlesen »

Silvesterknallerei: Hunde hören Musik nichtSilvesterknallerei: Hunde hören Musik nichtHundehalter geben ihren Vierbeinern an Silvester oft die Empfehlung, Fenster zu schließen, Rollos herunterzuziehen und laute Musik abzuspielen, um die Knallerei zu minimieren. Doch auch wenn Musik laut ist, können Hunde die Silvesterböller immer noch hören, so Verhaltensbiologin Dr. Stefanie Riemer.
Weiterlesen »

Baselbieter Strafgericht: Urteil zu Femizid in PrattelnBaselbieter Strafgericht: Urteil zu Femizid in PrattelnIn Pratteln wurde eine 24-jährige Frau von ihrem Schwiegervater getötet. Der 60-Jährige wurde am Montag wegen Mordes zu 19 Jahren Haft verurteilt.
Weiterlesen »

Baselbieter Schüler erhalten zwei Wochenlektionen weniger UnterrichtBaselbieter Schüler erhalten zwei Wochenlektionen weniger UnterrichtDie Baselbieter Regierung hat als Teil der Finanzstrategie 2025-2028 beschlossen, die Stundenpläne der zweiten und dritten Sekundarklassen um zwei Wochenlektionen zu reduzieren. Zudem wird im Fach Medien und Informatik in der ersten Sekundarklasse der Halbklassenunterricht eingestellt.
Weiterlesen »

Gesundheitskommission kritisiert Vorgehen der Baselbieter Regierung zum KSBLGesundheitskommission kritisiert Vorgehen der Baselbieter Regierung zum KSBLDie Baselbieter Gesundheitskommission ist unzufrieden mit der Vorgehensweise der Regierung im Hinblick auf die Zukunft des Kantonsspitals Baselland. Kritiker bemängeln, dass sie nicht in den Entscheid zur Auswahl der Varianten einbezogen wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 16:00:54