Der Schwyzer Sicherheitsdirektor kritisiert in einem Interview die Abgrenzung von Linksextremismus von anderen Formen des Extremismus und betont die Notwendigkeit, alle Formen des Extremismus ernst zu nehmen. Er warnt vor der zunehmende Gewalt gegen Polizisten und kritisiert die mangelnde Präsenz von Themen wie Linksextremismus und Dschihadismus in der Schulbildung.
Der Schwyzer Sicherheit sdirektor sprach über die zunehmende Bedrohung durch Extremismus und die Herausforderungen für die Schweizer Polizei. Er kritisierte ein Votum in der letzten Session, das Linksextremismus von Rechtsextremismus und Terrorismus abgrenzte und betonte, dass alle Formen des Extremismus demokratie- und menschenfeindlich sind. Der Sicherheit sdirektor hob die Notwendigkeit hervor, die Gefahren von Extremismus in allen seinen Formen zu erkennen, zu benennen und zu bekämpfen.
\Er verwies auf die zunehmende Gewalt gegen Polizisten und Polizistinnen als ein beunruhigendes Signal. Zudem kritisierte er die mangelnde Präsenz von Themen wie Linksextremismus und Dschihadismus in der Schulbildung. \Der Sicherheitsdirektor betonte, dass die Schweiz trotz der Herausforderungen durch Extremismus ein sicheres Land sei. Er hob hervor, dass die Kriminalpolizei und die Bundeskriminalpolizei eng zusammenarbeiten, um die Gefahren des organisierten Verbrechens und der Geldwäscherei zu bekämpfen. Er betonte auch die Notwendigkeit, die Ressourcen der Polizei effektiv einzusetzen und gezielt gegen die Gefahren des Extremismus vorzugehen.
Sicherheit Gesellschaft EXTREMISMUS POLITIZIERUNG GESUNDHEITSWESEN KRIMINALITÄT SCHWEIZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwyzer Jungzüchter feiern Jubiläum mit erfolgreichen JuniorshowDie zehnten Schwyzer Jungzüchter Juniorshow wurde erfolgreich in der Festhalle Rothenthurm mit zahlreichen Besuchern aus der ganzen Schweiz gefeiert.
Weiterlesen »
Schwyzer Bauer wegen illegaler Schlachtungen verurteiltEin 47-jähriger Landwirt aus Einsiedeln wurde wegen wiederholter, illegaler Schlachtungen verurteilt. Er schlachtete Tiere außerhalb autorisierter Schlachtbetriebe und verdiente damit Geld.
Weiterlesen »
Schwyzer Asylchefin fordert Verschärfung des BesuchsrechtsDie oberste Asylchefin des Kantons Schwyz, Petra Steimen-Rickenbacher, plädiert für eine Verschärfung des Besuchsrechts für Asylbewerber. Sie sieht es als keine nachhaltige Lösung an, den Schutzstatus S für Ukrainer jährlich zu verlängern.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft zieht die Königin der Abofallen zur RechenschaftEine 59-Jährige, die auf zweifelhafte Weise Online-Dienste anpreist, ist durch die Schwyzer Staatsanwaltschaft verurteilt worden.
Weiterlesen »
So sind die Zentralschweizer Kantone am WEF engagiertJe zwei Luzerner und Nidwaldner Regierungsmitglieder reisen nächste Woche ans Weltwirtschaftsforum. Doch auch Zuger, Obwaldner, Urner und Schwyzer sind in Davos präsent.
Weiterlesen »
Silvesterfeuerwerk: Sind die Wildschweine wegen Böllerstress im See ertrunken?Die Schwyzer Wildschweinrotte ist um zwei Tiere kleiner – diese sind vermutlich aufgrund von Silvesterfeuerwerken in den See geflüchtet.
Weiterlesen »