Die oberste Asylchefin des Kantons Schwyz, Petra Steimen-Rickenbacher, plädiert für eine Verschärfung des Besuchsrechts für Asylbewerber. Sie sieht es als keine nachhaltige Lösung an, den Schutzstatus S für Ukrainer jährlich zu verlängern.
Die oberste Schwyz er Asylchefin spricht sich für Verschärfungen im Besuchsrecht aus. Es sei auch keine Lösung, den Schutzstatuts S für Ukrainer jährlich zu verlängern, sagt Petra Steimen-RickenbacherLiest man die «Bote»-Umfrage mit den Präsidentinnen und Präsidenten von Gemeinden und Bezirken, so bereitet das Asylwesen besonders viel Sorge.
Die Gemeinden sind stark gefordert und das seit längerer Zeit. Der Kanton versucht, die Gemeinden zu entlasten, indem er zusätzliche kantonale Strukturen als Übergangslösungen zur Verfügung stellt, wie beispielsweise das Hotel Sonne in Einsiedeln und das Patreshaus in Nuolen. Dank unablässiger Suche und der Bereitschaft von Vermietern gelingt es dem Kanton und den meisten Gemeinden mit viel Mühe, geeignete Objekte zu finden.
Im Parlament wird eine härtere Gangart gegenüber Ukraine-Flüchtlingen gefordert. Was ist Ihrer Meinung nach zu tun? Der Bund soll die Asylverfahren schneller und konsequenter durchführen und den Kantonen nur diejenigen Personen zuteilen, die einen Asylentscheid mit einem Bleiberecht haben. Weiter wird vom Bundesrat erwartet, dass konkrete Verschärfungen geprüft und umgesetzt werden. Die Verfahren sind weiter zu beschleunigen, und der Vollzug bei Negativentscheiden ist zügig voranzutreiben. Hierfür braucht es dringend mehr Rückkehrabkommen mit sicheren Staaten.
Asylwesen Schutzstatus S Ukrainer Schwyz Unterkünfte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwyzer Regierung spricht sich gegen Lehrpersonen-Statistik ausDer Schwyzer Regierungsrat spricht sich gegen die Erhebung der Qualifikationen von Lehrpersonen aus.
Weiterlesen »
Neue Schwyzer Blitzer filmen– «Zeit, dass die Affen mal drankommen»Die neuen Radarkästen im Kanton Schwyz blitzen nicht nur Temposünder. Sie filmen auch Personen, die sich ihnen nähern. Die Bevölkerung findets gut.
Weiterlesen »
FRAGILE Suisse klärt Schwyzer Bevölkerung über Hirnverletzungen aufFRAGILE Suisse startet eine Haustürkampagne in den Schwyzer Bezirken, um die Bevölkerung über Hirnverletzungen und die Arbeit der Organisation zu informieren.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Jubiläum der Schwyzer Junior ShowBereits zum 10. Mal fand die Schwyzer Junior Show statt. Sowohl Rinder als auch die Jungkühe überzeugten mit hoher Qualität.
Weiterlesen »
Erfolgreiche Jubiläumsausgabe der Schwyzer Junior ShowBereits zum 10. Mal fand die Schwyzer Junior Show statt. Sowohl Rinder als auch die Jungkühe überzeugten mit hoher Qualität.
Weiterlesen »
Schwyzer Jungzüchter feiern Jubiläum mit erfolgreichen JuniorshowDie zehnten Schwyzer Jungzüchter Juniorshow wurde erfolgreich in der Festhalle Rothenthurm mit zahlreichen Besuchern aus der ganzen Schweiz gefeiert.
Weiterlesen »