FRAGILE Suisse klärt Schwyzer Bevölkerung über Hirnverletzungen auf

Gesundheit Nachrichten

FRAGILE Suisse klärt Schwyzer Bevölkerung über Hirnverletzungen auf
HirnverletzungenFRAGILE SuisseGesundheit
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 77%

FRAGILE Suisse startet eine Haustürkampagne in den Schwyzer Bezirken, um die Bevölkerung über Hirnverletzungen und die Arbeit der Organisation zu informieren.

Ab dem 6. Januar 2025 werden in den Schwyz er Bezirken Einsiedeln, Gersau, Höfe, Küssnacht, March und Schwyz um Mitarbeiter:innen von FRAGILE Suisse von Haus zu Haus gehen, um die Bevölkerung über Hirnverletzungen und deren Folgen zu informieren. Im Anschluss an das persönliche Gespräch besteht die Möglichkeit, eine Förderschaft abzuschliessen, um die Organisation mit einem regelmässigen Beitrag zu unterstützen.

Hirnverletzungen sind in der Schweiz weit verbreitet: Rund 26'000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma oder eine Hirnblutung. Neben den Betroffenen leben in der Schweiz auch rund 300'000 nahe Angehörige, die von einer Hirnverletzung mitbetroffen sind. FRAGILE Suisse richtet sich mit ihren Dienstleistungen genau an diese Menschen: Durch Angebote wie kostenlose Beratung, Begleitetes Wohnen und Freizeitkurse erhalten Betroffene und Angehörige Unterstützung und Begleitung durch die alltäglichen Herausforderungen, die eine Hirnverletzung mit sich bringt. Damit die Organisation auch in Zukunft diese Dienstleistungen gewährleisten kann, ist sie auf Spenden angewiesen. Mit der Haustürkampagne möchte FRAGILE Suisse deshalb die lokale Bevölkerung über Hirnverletzungen und die Wichtigkeit ihrer Arbeit aufklären. Die Dialoger:innen sind an den gelben Jacken mit dem Logo von FRAGILE Suisse erkennbar. Nach dem Gespräch mit ihnen besteht die Möglichkeit, eine Förderschaft abzuschliessen, um Menschen mit Hirnverletzung mit einem jährlichen Beitrag zu unterstützen. FRAGILE Suisse bedankt sich bereits im Voraus für den Empfang der Dialoger:innen und freut sich auf einen anregenden Austausch mit der Schwyzer Bevölkerung. FRAGILE Suisse ist die schweizerische Patienten- und Behindertenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörig

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Hirnverletzungen FRAGILE Suisse Gesundheit Haustürkampagne Schwyz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024 - Der Aargau ist spitze': Neue Publikation von Avenir Suisse'Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024 - Der Aargau ist spitze': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex beurteilt jährlich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Freiheiten in den Schweizer Kantonen. Dieses Jahr wurden...
Weiterlesen »

Schwyzer Regierung spricht sich gegen Lehrpersonen-Statistik ausSchwyzer Regierung spricht sich gegen Lehrpersonen-Statistik ausDer Schwyzer Regierungsrat spricht sich gegen die Erhebung der Qualifikationen von Lehrpersonen aus.
Weiterlesen »

Neue Schwyzer Blitzer filmen– «Zeit, dass die Affen mal drankommen»Neue Schwyzer Blitzer filmen– «Zeit, dass die Affen mal drankommen»Die neuen Radarkästen im Kanton Schwyz blitzen nicht nur Temposünder. Sie filmen auch Personen, die sich ihnen nähern. Die Bevölkerung findets gut.
Weiterlesen »

Vom einfachen Schwyzer Bauernsohn zum CEOVom einfachen Schwyzer Bauernsohn zum CEODer Unternehmer Andreas Kümin, Inhaber der Kümin Group AG, referierte anlässlich der 3. Agroplattform bei den Schwyzer Landwirtinnen und Landwirten.
Weiterlesen »

Schwyzer Museum zeigt die Ressourcennutzung von einst bis heuteSchwyzer Museum zeigt die Ressourcennutzung von einst bis heuteVon der Steinzeit bis zur Moderne, das Forum Schweizer Geschichte Schwyz zeigt, wie unsere Vorfahren Gegenstände recyclet haben.
Weiterlesen »

Schwyz plant 2027 Volksabstimmung zum AHV-BauSchwyz plant 2027 Volksabstimmung zum AHV-BauSchwyzer Bürger entscheiden über die Zukunft des ehemaligen AHV-Gebäudes an der Bahnhofstrasse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 11:24:37