Die Ökonomen des «SNB Observatory» fordern bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ein festes Ziel für die Eigenmittelquote.
Die Ökonomen des «SNB Observatory» fordern bei der Schweizerischen Nationalbank ein festes Ziel für die Eigenmittelquote.Dieses solle die bisherige Vereinbarung mit dem Finanzdepartement über die Gewinnausschüttung ersetzen. Das wäre ihrer Ansicht nach die transparente Ausschüttungsvorgabe.
«Wir glauben, dass die SNB erklären muss, wie viel Eigenkapital sie halten will», sagte Yvan Lengwiler - einer der drei Professoren des «SNB Observatory» - vor Journalisten. Eigenmittel seien wie nicht ausgeschüttete Gewinne, was für Kantone und Bund mit Kosten verbunden sei. Eine feste Eigenkapitalquote würde für Transparenz sorgen, und die erwarteten Ausschüttungen wären für Kantone und Bund besser planbar.
Bei einer Zielvorgabe von 15 Prozent hätte die SNB immer noch mehr als 10 Milliarden Eigenmittel über dem Zielwert.Die derzeitige Ausschüttungsregel, die eine Obergrenze von 6 Milliarden Franken vorsieht, sei mit einem Eigenmittelziel nicht vereinbar, heisst es von den Ökonomen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-SNB-Chef Thomas Jordan wechselt zur Zurich-GruppeEx-SNB-Chef Thomas Jordan soll in den Verwaltungsrat der Zurich-Gruppe gewählt werden. Seine Expertise in Finanzmärkten wird geschätzt.
Weiterlesen »
Migros verkauft Hotelplan-Gruppe: Was bedeutet das für die Angestellten?Der Migros-Konzern verkauft die Hotelplan-Gruppe an die deutsche Dertour-Gruppe. Die Übernahme betrifft vier der fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan-Gruppe, während die Marke Interhome an den luxemburgischen Hometogo-Konzern geht. Die Angestellten der Hotelplan-Gruppe werden übernommen. Die Marken sollen – zumindest vorerst – weiter bestehen.
Weiterlesen »
EZB-Ökonomen: Noch mehrere Lockerungsschritte nötig bis zum neutralen ZinsDie EZB hat nach Schätzungen ihrer Ökonomen noch eine Wegstrecke vor sich, bevor sie mit ihren Leitzinsen die Wirtschaft nicht mehr bremst.
Weiterlesen »
Ökonomen zu US-Strafzöllen für Stahl- und Aluminium-ImporteDie Ökonomen zu US-Strafzöllen für Stahl- und Aluminium-Importe in einer Ersteinschätzung.
Weiterlesen »
SNB und ZKB kauften Aktien von Trump MediaDie Schweizer Nationalbank hat Anteile im Wert von 1,78 Mio. Dollar erworben. Die Zürcher Kantonalbank ist ebenfalls in Trumps Medien-Aktienmarkt eingestiegen.
Weiterlesen »
Ökonomen zu den US-Zöllen gegen China, Kanada und MexikoDas sind die Auswirkungen der neuen US-Zölle gemäss den Ökonomen.
Weiterlesen »