SNB und ZKB kauften Aktien von Trump Media

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SNB und ZKB kauften Aktien von Trump Media
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 77%

Die Schweizer Nationalbank hat Anteile im Wert von 1,78 Mio. Dollar erworben. Die Zürcher Kantonalbank ist ebenfalls in Trumps Medien-Aktienmarkt eingestiegen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Schweizer Nationalbank hat Anteile im Wert von 1,78 Mio. Dollar erworben. Die Zürcher Kantonalbank ist ebenfalls in Trumps Medien-Aktienmarkt eingestiegen.Die Zürcher Kantonalbank investierte weniger in Trump Media.

Dies ist der erste bekannte Fall, in dem ein mit einer ausländischen Regierung verbundenes Unternehmen in das börsennotierte Unternehmen von Präsident Trump investiert hat. Die SNB erwarb im dritten Quartal des letzten Jahres 111’300 Stammaktien der Trump Media & Technology Group, was einem Wert von 1,78 Millionen Dollar entspricht. Trump Media ist die Muttergesellschaft der Social-Media-Plattform Truth Social.

Der Kauf von Trump-Media-Aktien durch die SNB ist zudem bemerkenswert, da noch nie zuvor ein US-Präsident während seiner Amtszeit ein börsennotiertes Unternehmen besessen und davon profitiert hat. Experten weisen darauf hin, dass es für ausländische Länder oder reiche Einzelpersonen besonders einfach geworden ist, Trumps Gewinn zu steigern, indem sie ihm freundlich gesinnt sind.

Crew warnt seit Monaten vor den potenziellen Interessenkonflikten und nationalen Sicherheitsrisiken, die mit Trumps Geschäftsinteressen, einschliesslich seiner Social-Media-Plattform und anderen internationalen Unternehmungen, verbunden sind. Der Kauf dieser Aktien durch die SNB bestätigt die Bedenken von Crew, dass Trumps finanzielle und politische Aktivitäten möglicherweise rechtliche und verfassungsmässige Probleme aufwerfen könnten.Ihr Sohn starb mit 7.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Postfinance, UBS, ZKB: Die wichtigsten Botschaften der CEOsPostfinance, UBS, ZKB: Die wichtigsten Botschaften der CEOsDie Chefs von drei der vier systemrelevanten Schweizer Banken nutzten am Donnerstag eine Veranstaltung in Zürich dazu, ihre Botschaften unters Publikum zu bringen. finews.ch hat genau zugehört, was Beat Röthlisberger, Sergio Ermotti und Urs Baumann zu sagen hatten. ...
Weiterlesen »

SNB-Chef Schlegel im Interview: Risiken im Immobilienmarkt und die Lehren aus der Credit Suisse-KriseSNB-Chef Schlegel im Interview: Risiken im Immobilienmarkt und die Lehren aus der Credit Suisse-KriseMartin Schlegel, Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB), spricht in einem Interview mit CH Media über seine neue Position, Risiken am Immobilienmarkt und die Erfahrungen aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse. Er äußert sich erstmals zur temporären Verstaatlichung der CS und betont die Wichtigkeit der Preisstabilität.
Weiterlesen »

SNB-Chef Schlegel im Interview: Risiken am Immobilienmarkt und die Lehren aus der Credit Suisse-KriseSNB-Chef Schlegel im Interview: Risiken am Immobilienmarkt und die Lehren aus der Credit Suisse-KriseMartin Schlegel, neuer Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht in Davos mit CH Media über seine Herausforderungen, Risiken am Immobilienmarkt und die Lehren aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse.
Weiterlesen »

Kritik an Orascom-Rückkauf der AktienKritik an Orascom-Rückkauf der AktienDie Aktien der Orascom Development Holding AG sollen vom Handel an der Börse zurückgezogen werden. Der urner Konzern rund um die Familie Sawiris kauft die Aktien der privaten Anleger zurück. Finanzkolumnist Michael Föhn sieht in dem Rückkauf einige Risiken und stellt fragwürdig, ob der Preis für die Aktien angemessen ist.
Weiterlesen »

Schweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenSchweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenArchiv: SNB mit hohem Gewinn für die ersten drei Quartale
Weiterlesen »

SNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenSNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenDie Schweizer Nationalbank (SNB) hat im Jahr 2024 einen Bilanzgewinn von 16 Milliarden Franken erzielt. Der Gewinn resultierte hauptsächlich aus positiven Entwicklungen in den Fremdwährungspositionen und dem Goldbestand. Die SNB wird eine Dividende von 15 Franken pro Aktie und eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 3 Milliarden Franken auszahlen. Kritische Stimmen bemängeln die expansive Geldpolitik der SNB und den schwache Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 16:20:52