Postfinance, UBS, ZKB: Die wichtigsten Botschaften der CEOs

Fuw-Forum Nachrichten

Postfinance, UBS, ZKB: Die wichtigsten Botschaften der CEOs
UbsZkbPostfinance
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 61%

Die Chefs von drei der vier systemrelevanten Schweizer Banken nutzten am Donnerstag eine Veranstaltung in Zürich dazu, ihre Botschaften unters Publikum zu bringen. finews.ch hat genau zugehört, was Beat Röthlisberger, Sergio Ermotti und Urs Baumann zu sagen hatten. ...

Die Chefs von drei der vier systemrelevanten Schweizer Banken nutzten am Donnerstag eine Veranstaltung in Zürich dazu, ihre Botschaften unters Publikum zu bringen. finews.ch hat genau zugehört, was Beat Röthlisberger, Sergio Ermotti und Urs Baumann zu sagen hatten.

Das Programm des zum 23. mal von «Finanz und Wirtschaft» durchgeführten Forums «Vision Bank - Vision Finanzplatz Schweiz» zum Thema «Evolution der Bankenmodelle» war vollgepackt.

Höhepunkt waren aber die Referate bzw. Gespräche mit den Männern, die drei systemrelevante Schweizer Banken führen. FuW war es nämlich gelungen, die Chefs von Postfinance, UBS und Zürcher Kantonalbank für die Veranstaltung zu gewinnen. Alle drei äusserten sich zu Regulierungsfragen, insbesondere auch zu der nach dem Fall Credit Suisse neu entbrannten Debatte, wie viel Eigenkapital systemrelevante Banken im Rahmen des Too-big-to-fail-Konzepts künftig halten sollten. Sie nahmen aber auch zu anderen Themen Stellung. finews.ch fasst die wichtigsten Botschaften der CEOs zusammen.Seit 2022 CEO der Zürcher Kantonalbank.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Ubs Zkb Postfinance Sergio Ermotti Urs Baumann Beat Röthlisberger Tbtf Eigenkapitalvorschriften Basel III Final Firmenkundengeschäft Plb- Public Liquidity Backstop Tbtf Too Big To Fail

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Die UBS will kurzfristig mit weiteren Zukäufen zuwarten, bis die Integration der Credit Suisse abgeschlossen ist.
Weiterlesen »

Bundesrat Setzt Neue Strategische Ziele für die Schweizerische Post und PostfinanceBundesrat Setzt Neue Strategische Ziele für die Schweizerische Post und PostfinanceDer Bundesrat hat der Schweizerischen Post AG neue strategische Ziele bis 2028 festgelegt. Die Ziele umfassen Anpassungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, neue Geschäftsfelder und Unternehmenszukäufe. Besonders betont wird die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung von geplanten Firmenübernahmen, um mit dem gesetzlichen Auftrag der Post und dem Wettbewerbsrecht in Einklang zu stehen. Die Postfinance, als systemrelevante Bank, soll ihre Position als Marktführer im Zahlungsverkehr festigen und als risikobewusste Anlegerin auftreten.
Weiterlesen »

Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »

UBS-Chef Ermotti lehnt stärkere Kapitalanforderungen abUBS-Chef Ermotti lehnt stärkere Kapitalanforderungen abSergio Ermotti, der Chef der UBS, hat sich erneut gegen schärfere Kapitalanforderungen für Großbanken ausgesprochen. Er argumentiert, dass die bestehenden Anforderungen ausreichend seien und die Rettung der Credit Suisse durch die UBS die Stärke der Schweizer Regulierung beweise. Ermotti betont die Bedeutung der Kapitalqualität und die Notwendigkeit, den Schweizer Finanzplatz wettbewerbsfähig zu halten. Er kritisiert vorschnelle Forderungen nach höheren Eigenkapitalvorgaben, insbesondere für ausländische Beteiligungen.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 15:32:29