EZB-Ökonomen: Noch mehrere Lockerungsschritte nötig bis zum neutralen Zins

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB-Ökonomen: Noch mehrere Lockerungsschritte nötig bis zum neutralen Zins
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Die EZB hat nach Schätzungen ihrer Ökonomen noch eine Wegstrecke vor sich, bevor sie mit ihren Leitzinsen die Wirtschaft nicht mehr bremst.

Die EZB hat nach Schätzungen ihrer Ökonomen noch eine Wegstrecke vor sich, bevor sie mit ihren Leitzinsen die Wirtschaft nicht mehr bremst.Laut jüngsten Modellschätzungen liege der sogenannte neutrale oder natürliche Zins, der die Wirtschaftsaktivitäten weder bremst noch anheizt, in einer Spanne zwischen 1,75 und 2,25 Prozent, teilten Volkswirte der Europäischen Zentralbank in einem am Freitag veröffentlichten Aufsatz mit.

Aus der Schätzung der Volkswirte folgt damit, dass die EZB den Leitzins noch zweimal um jeweils einen Viertelprozentpunkt senken müsste, um das obere Ende der genannten Spanne zu erreichen. Aktuell liegt der Leitzins im Euroraum - der sogenannte Einlagensatz - bei 2,75 Prozent. Die EZB hatte ihn auf ihrer jüngsten Zinssitzung Ende Januar auf dieses Niveau nach unten gesetzt.

Der natürliche oder neutrale Zins - in der Fachwelt mit «r*» abgekürzt - ist eine theoretische Grösse, die nicht einfach von den aktuellen Wirtschaftsdaten ablesbar ist. Schätzungen beruhen zumeist zu einem grossen Teil auf Modellrechnungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Noch zwei Spiele bis zu den Playoffs: Auf diese Gegner kann der EHC Basel noch treffenNoch zwei Spiele bis zu den Playoffs: Auf diese Gegner kann der EHC Basel noch treffenDie Basler holen sich kurz vor dem Ende der Regular Season die Tabellenführung in der Swiss League zurück und können im Playoff-Viertelfinal noch auf vier verschiedene Teams treffen.
Weiterlesen »

Ökonomen befürchten negative Auswirkungen Trumps zweiter AmtszeitÖkonomen befürchten negative Auswirkungen Trumps zweiter AmtszeitEine Umfrage des Ifo-Instituts und des Schweizer Instituts für Wirtschaftspolitik zeigt, dass Ökonomen weltweit vor negativen Folgen einer zweiten Amtszeit Donald Trumps als US-Präsident in Nordamerika und Europa am meisten besorgt sind. Besonders im Bereich der Wirtschaft, der internationalen Handelspolitik und der Klimapolitik werden negative Auswirkungen erwartet. In anderen Regionen der Welt sind die Sorgen geringer ausgeprägt.
Weiterlesen »

Ökonomen zum überraschend starken Rückgang des ZEW-IndexÖkonomen zum überraschend starken Rückgang des ZEW-IndexDas sind die Ökonomen-Stimmen zur pessimistischen Haltung der Börsenprofis in Deutschland.
Weiterlesen »

Das sagen Ökonomen zu den starken US-ArbeitsmarktdatenDas sagen Ökonomen zu den starken US-ArbeitsmarktdatenFirmen und öffentliche Hand in den USA haben im Dezember deutlich mehr Stellen geschaffen als angenommen.
Weiterlesen »

Ökonomen zu den US-Zöllen gegen China, Kanada und MexikoÖkonomen zu den US-Zöllen gegen China, Kanada und MexikoDas sind die Auswirkungen der neuen US-Zölle gemäss den Ökonomen.
Weiterlesen »

UBS-Chef teilt gegen linke Ökonomen und Journalisten ausUBS-Chef teilt gegen linke Ökonomen und Journalisten ausAuf der Plattform LinkedIn empfiehlt der CEO der UBS einen Beitrag der «NZZ» zur Lektüre, der eine linke Dominanz bei Journalisten und Ökonomen kritisiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:37:30