Das sagen Ökonomen zu den starken US-Arbeitsmarktdaten

Top News Nachrichten

Das sagen Ökonomen zu den starken US-Arbeitsmarktdaten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Firmen und öffentliche Hand in den USA haben im Dezember deutlich mehr Stellen geschaffen als angenommen.

Firmen und öffentliche Hand in den USA haben im Dezember deutlich mehr Stellen geschaffen als angenommen.Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich in guter Form. Im Dezember kamen 256'000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft hinzu, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Bericht der Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Zuwachs von 160'000 gerechnet, nach revidiert 212'000 im November. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2 auf 4,1 Prozent.

Der heutige Arbeitsmarktbericht passt zu der Ausrichtung: Warum die Zinsen deutlich senken, wenn doch keine klaren Ermüdungskennzeichen der US-Wirtschaft ersichtlich sind.»«Es ist zwar ein Stück weit spekulativ, den stärkeren Anstieg der Beschäftigung und den Rückgang der Arbeitslosenquote auf die Wahl des neuen US-Präsidenten zurückzuführen. Aber die positive Überraschung passt ins Bild. Seit den Präsidentschaftswahlen am 5.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn du das machst, ruinierst du die Firmen-WeihnachtsfeierWenn du das machst, ruinierst du die Firmen-WeihnachtsfeierMit den Festtagen rücken auch Weihnachtsapéros und -feiern näher. Eine Knigge-Expertin erklärt, worauf man unbedingt achten soll.
Weiterlesen »

Aktienmärkte in Spannung vor US-ArbeitsmarktdatenAktienmärkte in Spannung vor US-ArbeitsmarktdatenDie Aktienmärkte reagieren mit Zurückhaltung auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten. Stärkere als erwartete Konjunkturdaten wecken Inflationsängste.
Weiterlesen »

US-Aktienmarkt unter Druck durch Trumps Zöllen und schwache ArbeitsmarktdatenUS-Aktienmarkt unter Druck durch Trumps Zöllen und schwache ArbeitsmarktdatenDie US-Aktienmärkte reagierten mit einem Rückgang auf den Bericht des CNN-Senders über Trumps Überlegungen zur Ausrufung einer nationalen Wirtschaftsnotlage und schwache Arbeitsmarktdaten.
Weiterlesen »

Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselWeniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »

Ökonomen zum Anstieg der US-InflationÖkonomen zum Anstieg der US-InflationDie US-Inflation ist im November erneut gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, nach 2,6 Prozent im Oktober.
Weiterlesen »

Das ist das Los des Fussballs: Surfen auf der Welle der EmpörungDas ist das Los des Fussballs: Surfen auf der Welle der EmpörungDie WM 2034 findet im Unrechtsstaat Saudi-Arabien statt. Für seine Zustimmung erntet der Schweizer Fussballverband laute Kritik. Eine Analyse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 19:31:30