Die Aktienmärkte reagieren mit Zurückhaltung auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten. Stärkere als erwartete Konjunkturdaten wecken Inflationsängste.
Am Mittwoch herrscht am Aktienmarkt ähnlich wie auf den Finanzmärkten eine gespannte Zurückhaltung vor den zum Wochenabschluss anstehenden US- Arbeitsmarkt daten. In den nächsten Tagen dürften weitere Indikatoren für den Bericht am Freitag für Bewegung sorgen. Auch Äußerungen von Donald Trump werden vom Markt mitberücksichtigt. Das Paar bewegte sich über Nacht bei Kursen von 0,9415 kaum und hielt sich über der Marke von 0,94.
Seit Jahresbeginn hat der SMI um 0,3 Prozent auf 39'979,43 Punkte nach, der breiter gefasste Topix notierte 0,5 Prozent tiefer bei 2'771,37 Punkten. Die Börse in Shanghai verlor 1,5 Prozent auf 3182,48 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 1,5 Prozent auf 3739,50 Punkte. Anleger sorgen sich nach den starken US-Konjunkturdaten um mögliche Inflationsgefahren. «Es ist sicherlich zu früh, um aufgrund dieser Daten eine erneute Beschleunigung der Inflation zu erwarten. Die Märkte werden mehr Anhaltspunkte vom US-Arbeitsmarktbericht am Freitag erhalten», sagte Kyle Chapman vom Finanzdienstleister Ballinger Group. Unter den Einzelwerten in Tokio fielen die Chipaktien zunächst, viele erholten sich aber im Laufe des Vormittags. Die Aktien des Zulieferers Advantest stiegen um 1,5 Prozent und der Chiphersteller Tokyo Electron gewann 1,7 Prozent, nachdem beide Aktien im frühen Handel noch nachgegeben hatten. Insgesamt profitierten die japanischen Autowerte von einem schwächeren Yen, der in der Nähe seiner Sechsmonatstiefs notierte
Aktienmarkt Arbeitsmarkt US-Konjunktur Inflation Yen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Wall Street startet im Plus - SMI unter Druck - Goldpreis erholt sichDie US-Aktienmärkte starten nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street steckt Zinsschreck weg - Dow Jones steigt - SMI unter Druck - Dollar hält sich einigermassen auf erhöhtem NiveauDie US-Aktienmärkte starten nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Die Dreifaltigkeit der Aktienmärkte 2024: Momentum, KI und der Trump-TradeDer Artikel analysiert die dominierenden Themen der Aktienmärkte 2024: Momentum, generative Künstliche Intelligenz und der Trump-Trade. Es werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklungen beleuchtet.
Weiterlesen »
Aktienmarktausblick: Marktverbreiterung angeführt von KI-WertenDie Aktienmärkte dürften 2025 von vielen Faktoren profitieren und sich gut entwickeln.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »