Plötzlicher grüner Schleim in Ihrem Garten? Schuld daran sind Nostoc-Bakterien, die durch die feuchten Bedingungen der letzten Tage aktiviert wurden.
Die massiven Regenfälle haben vielerorts das Wasser über die Ufer steigen und Dämme brechen lassen. Doch auch in Gegenden, die von schlimmen Schäden verschont geblieben sind, zeigen sich Folgen: So sind Hobbygärtner etwa mit einer Schneckenplage konfrontiert. Und noch etwas ist plötzlich und in grosser Zahl in ihren Gärten aufgetaucht: schleimige grüne Klumpen auf Steinen, Rasen und in Beeten.
Erst bei länger anhaltender Nässe treten sie in Erscheinung: Dann beginnen sie, Zellschnüre zu bilden, die im Verbund – je nach Art – grüne Schleimhaufen oder grüne Kugeln bilden, die an die Kügelchen im Bubble-Tea erinnern . Was bringt ihnen das? Die Feuchtigkeit hilft den Nostoc-Bakterien zu überleben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ekel-Alarm im Kühlregal: Fertigsalate weisen Bakterien und Pestizide aufFertigsalate sind höchst bedenklich. Wie Stichproben zeigen, enthalten sie unappetitliche Bakterien und schädliche Pestizidrückstände.
Weiterlesen »
In diesen Fertigsalaten gibt's zu viele Bakterien und PestizideAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gymnasiastin findet antibiotikaresistente BakterienDie 19-jährige Gymnasiastin Nora Artico hat für ihre Maturaarbeit zu antibiotikaresistenten Bakterien geforscht und dabei eine wichtige Entdeckung gemacht. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Höhere Waldgrenze lässt Bakterien in Bergseen mehr CO2 ausstossenBergseen könnten durch die steigende Baumgrenze mehr CO2 abgeben.
Weiterlesen »
Eichhörnchen könnten Lepra im Mittelalter verbreitet habenSchweizer Forschung zeigt, dass Eichhörnchen im Mittelalter Lepra-Bakterien trugen und zur Krankheitsausbreitung beigetragen haben könnten.
Weiterlesen »
Spezielle Gartengeschichten - In seinen Garten darf man nur barfussGarten in 2. Generation
Weiterlesen »