Die 19-jährige Gymnasiastin Nora Artico hat für ihre Maturaarbeit zu antibiotikaresistenten Bakterien geforscht und dabei eine wichtige Entdeckung gemacht. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Die 19-jährige Maturandin Nora Artico vom Gymnasium Münchenstein wurde von «Schweizer Jugend forscht» für ihre Maturaarbeit über Bakteriophagen mit dem Sonderpreis «European Union Contest for Young Scientists» ausgezeichnet. Ihre Ergebnisse sind ein erster Schritt zur Bekämpfung von antibiotikaresistenten Bakterien und haben ihre eigenen Erwartungen bei weitem übertroffen. Dabei hat Artico fünf E.
Noch im selben Jahr habe ich einen Vortrag zum Thema Antibiotikaresistenz und deren Folgen der Uni Basel besucht. Danach hat mich das Thema rund um die Antibiotikaresistenzen enorm gepackt, denn es muss dringend etwas dagegen unternommen werden. Ich habe anschliessend Professor Harms angefragt, ob er mich bei meiner Maturaarbeit betreuen würde. Er hat dem zugestimmt. Er arbeitet zurzeit an der ETH Zürich im Departement für Lebensmittelwissenschaften.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Lausanne will Dioxin-verschmutzte Böden mit Bakterien reinigenEin grosser Teil der Böden in Lausanne ist mit giftigem und krebserregendem Dioxin verseucht. Schuld an der Verschmutzung ist eine ehemalige Kehrichtverbrennungsanlage auf dem Stadtgebiet. Nun sollen die Böden von der Chemikalie befreit werden – mit dioxinfressenden Bakterien.
Weiterlesen »