Garten in 2. Generation
Gartenjournalistin Sarah Fasolin war ein halbes Jahr lang in der ganzen Schweiz unterwegs. Ihr Ziel: die eindrücklichsten Gärten der Schweiz finden. Die 330 schönsten und speziellsten Exemplare hat sie im Buch Gartenführer Schweiz festgehalten, das kürzlich erschienen ist.
Sie kauften eine komplett verwilderte Liegenschaft mit einem charmanten, alten Haus und einem Stück Land. Weil sich Jahrzehnte lang niemand mehr um das Grundstück gekümmert hatte, verwahrloste es. Pflanzen wuchsen kreuz und quer und deckten sogar den Schuppen im Garten fast komplett zu. Audio Nasser Standort – maximale Blüte 05:55 min, aus Ratgeber vom 19.04.2024. Bild: Silvia Meister abspielen. Laufzeit 5 Minuten 55 Sekunden. Die beiden brachten den Garten wieder in Schwung. «Es ist unglaublich, was die beiden in so kurzer Zeit geschafft haben», sagt Fasolin.
Der Garten im freiburgischen Villarimboud hat es in sich. Zwei Stunden braucht man, um Perritaz' ganzen Garten anzuschauen. So spaziert man über Waldboden, Sand, Wiese und durch einen kleinen Bach. Der Garten umfasst einen kleinen Wald, einen Duftgarten mit über 50 Duftpflanzen, einen Hexengarten mit halluzinogenen und giftigen Pflanzen und einen Blütengarten. Dazwischen sieht man immer einmal wieder exotische Pflanzen, die Perritaz' von seinen Reisen mitgenommen hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Defensiv-Diamant aus Ghana: Die spezielle Geschichte von FCB-Innenverteidiger Jonas AdjeteyJonas Adjetey hat sich nach Startschwierigkeiten in die FCB-Startelf gespielt. Wer ist der 20-jährige Ghanaer, der vor zwei Jahren durch einen Zufall nach Basel kam und im letzten Monat durchstartete?
Weiterlesen »
Spezielle Fragen für Muslime – So unterschiedlich sind die EinbürgerungsverfahrenWer sich im Kanton Schwyz einbürgern lassen will, muss sich so einigen Fragen stellen. Diese unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde teils frappant. Und mancherorts sind die Anforderungen übertrieben hoch. Für diese Recherche in Schwyz wurden zwei Journalisten nun ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Odermatt im «Sportpanorama» - «Es war eine ganz spezielle Saison, es gab nur Highlights»Der Ski-Dominator blickt im SRF-Studio auf seine Traum-Saison zurück.
Weiterlesen »
Neophytenverbot: Diese Pflanzen dürfen nicht mehr in den GartenDer Bundesrat hat ernst gemacht. Ab dem 1. September sind 31 Pflanzen auf einer Verbotsliste. Neuanpflanzen dieser Gewächse ist ab dann verboten.
Weiterlesen »
Alt-Kreispräsident: Verbot für Garten-Wahlplakate geht zu weit!Wer ein Wahlplakat in seinem Garten aufhängen will, braucht in Chur eine Bewilligung. Alt-Kreispräsident Werner Caviezel hält dies für ein Unding.
Weiterlesen »
Nemo zurück in der Schweiz: «Morgen gehe ich in den Garten»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »