Der Kanton Basel-Stadt hat ihr den Kulturförderpreis aberkannt. Mehr als 400 Unterstützende sollen nun für die umstrittene DJ gespendet haben.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Kanton Basel-Stadt hat ihr den Kulturförderpreis aberkannt. Mehr als 400 Unterstützende sollen nun für die umstrittene DJ gespendet haben.war ihr im Dezember wegen umstrittener Statements in den sozialen Medien zwar verwehrt worden.
Vorgeworfen wurde Moon etwa ihre Absage an einem Berner Festival, weil die Veranstalterin auch die israelisch-amerikanische Band Yemen Blues gebucht habe. «Ich arbeite nicht mit Institutionen oder Veranstaltungsorten zusammen, die israelische Künstler buchen, die sich nicht offen gegen das israelische Siedler-Kolonialprojekt und den anhaltenden Völkermord an Palästinensern aussprechen», hatte sie damals auf Instagram gepostet.
ist Redaktor im Lokalressort Basel. Seine Geschichten und Reportagen spielen sich in den Baselbieter Gemeinden wie auch in der Stadt ab. Gerne berichtet er zudem über Gerichtsfälle und politische Themen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Leila Moon erhält den Kulturförderpreis nichtIhr Boykottaufruf gegen israelische Künstler stehe im Widerspruch zum gesetzlichen Zweck des Kulturförderpreises, begründet die Abteilung Kultur den Entscheid.
Weiterlesen »
Kein Preis in diesem Jahr: Kanton vergibt den Kulturförderpreis nicht an Leila MoonWeil die Basler Musikerin und DJ Leila Moon zu einem Boykott von israelischen Kunstschaffenden aufgerufen haben soll, zieht der Kanton Basel-Stadt die Preisvergabe zurück. Der Widerspruch zwischen ihren Aussagen und dem Preis habe nicht ausgeräumt werden können, heisst es.
Weiterlesen »
Kanton vergibt Basler Kulturförderpreis nicht an Leila MoonDie Musikerin Leila Moon wird nicht mit dem Basler Kulturförderpreis 2024 ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wegen Boykott-Aussagen: Kein Kulturförderpreis für Leila MoonDer Kulturförderpreis 2024 wird doch nicht an Leila Moon vergeben. Ihre Boykott-Aussagen bezüglich Israel stehen im Widerspruch zum Preiszweck, heisst es.
Weiterlesen »
Kein Kulturförderpreis für Leila Moon – die ReaktionenDer Beschluss der Regierung sorgt in Basel für Kontroversen: Während es aus der Kulturszene heftige Kritik hagelt, begrüsst die Israelitische Gemeinde den Entscheid.
Weiterlesen »
Kulturförderpreis aberkannt: Grossräte kritisieren Vorgehen des Kantons im Fall Leila MoonWeil die Basler Musikerin und DJ Leila Moon zu einem Boykott von israelischen Kunstschaffenden aufgerufen haben soll, zieht der Kanton Basel-Stadt die Preisvergabe zurück. Aus der Basler Politik erhält Regierungsrat Conradin Cramer nun von beiden politischen Lagern Kritik.
Weiterlesen »