LDP BS: «Gäbe andere Möglichkeiten, wie das Stimm-Obligatorium»

Gabriel Nigon Nachrichten

LDP BS: «Gäbe andere Möglichkeiten, wie das Stimm-Obligatorium»
LDPBasel-StadtStimmrecht
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 63%

Einem Stimmrecht für ausländische Personen steht Gabriel Nigon (LDP) kritisch gegenüber. Wieso, erklärt er im Interview mit Nau.ch.

: Sollen in Basel-Stadt lebende ausländische Menschen mit Niederlassungsbewilligung ein begrenztes Stimmrecht erhalten?: Nein. Nur wenige Kantone kennen dies auf kommunaler Ebene. In unserem Stadtkanton gibt es diese Unterscheidung stimmtechnisch nicht.

Bei Abstimmungen in Basel-Stadt geht es jeweils um kantonale, übergeordnete Themen. Auch deswegen lehne ich den Vorschlag ab.: Häufig genanntes Argument ist, dass sich Menschen ohne Schweizer Pass einbürgern lassen sollen, wenn Sie vom Stimmrecht profitieren wollen. Teilen Sie diese Haltung?: Ja, da die Voraussetzungen praktisch die gleichen sind. Gleichzeitig stellt die Einbürgerung ein Commitment zur Schweiz dar.

Es zeigt einfach, dass die sich enthaltende Mehrheit mit dem Status quo und allfälligen Änderungen einverstanden ist. Sie unterliegt ja nicht einem Stimmverbot. Kommt hinzu, dass viele Haushalte nicht stimmen gehen, wenn sich die Meinungen aufheben beziehungsweise neutralisieren. Sollen ausländische Personen mit Niederlassungsbewilligung in Basel-Stadt das aktive Stimmrecht erhalten?Ja, aktuell sind zu viele in Basel lebende Menschen von demokratischen Entscheiden ausgeschlossen.Ja, aktuell sind zu viele in Basel lebende Menschen von demokratischen Entscheiden ausgeschlossen.Nein, wer seine Stimme abgeben will, soll sich einbürgern lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

LDP Basel-Stadt Stimmrecht Abstimmung Wahlen Ausländer Niederlassungsbewilligung Interview

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Demokratie kein Selbstläufer» – FDP SO will Stimm- und Wahlpflicht«Demokratie kein Selbstläufer» – FDP SO will Stimm- und WahlpflichtIm Solothurn wird über die Einführung einer Stimm- und Wahlpflicht diskutiert. FDP-Kantonsrätin Johanna Bartholdi erklärt im Interview, weshalb sie dafür ist.
Weiterlesen »

Basler Wahlen: LDP sagt Ja zu bürgerlichem FünferticketBasler Wahlen: LDP sagt Ja zu bürgerlichem FünferticketDie Parteien von Mitte bis SVP bestreiten die Wahlen im Herbst mit einem gemeinsamen Fünferticket. An der Parteiversammlung der Liberalen kam es aber zu harschen Gegenvoten.
Weiterlesen »

BWO prüft Möglichkeiten für gemeinnütziges WohneigentumBWO prüft Möglichkeiten für gemeinnütziges WohneigentumDas Bundesamt für Wohnungswesen prüft Alternativen zum traditionellen Wohneigentum.
Weiterlesen »

Hongkong: Urteil gegen Aktivisten, es bleiben zwei MöglichkeitenHongkong: Urteil gegen Aktivisten, es bleiben zwei MöglichkeitenDas Urteil gegen 14 Demokratie-Aktivisten bringt die einst starke Zivilgesellschaft zum Schweigen. Die Menschen müssen ihre Entrechtung akzeptieren – oder auswandern.
Weiterlesen »

Basler Polizeilöhne: Ein Machtkampf zwischen SP und LDPBasler Polizeilöhne: Ein Machtkampf zwischen SP und LDPEine klare Mehrheit des Grossen Rats will, dass Basler Polizisten und Polizistinnen mehr verdienen. Nur die SP ist dagegen – allerdings nicht geschlossen.
Weiterlesen »

Syngenta-Chef am SEF 2024: Landwirtschaft ist extrem innovativSyngenta-Chef am SEF 2024: Landwirtschaft ist extrem innovativSyngenta-Chef Jeff Rowe sieht in der Landwirtschaft eine Branche voller innovativer Möglichkeiten und Herausforderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:54:31