Im Solothurn wird über die Einführung einer Stimm- und Wahlpflicht diskutiert. FDP-Kantonsrätin Johanna Bartholdi erklärt im Interview, weshalb sie dafür ist.
Im Solothurn wird über die Einführung einer Stimm- und Wahlpflicht diskutiert. FDP -Kantonsrätin Johanna Bartholdi erklärt im Interview , weshalb sie dafür ist.
Könnte es im Kanton Solothurn bald eine Stimm- und Wahlpflicht geben? Der Kantonsrat widmet sich dem Thema an der Junisession. - keystoneZiel des Vorstosses ist es, die Stimmbeteiligung im Kanton zu erhöhen.Ein fraktionsübergreifender Auftrag will im Kanton Solothurn eine Stimm- und Wahlpflicht einführen. Mit einer solchen Pflicht soll die Stimmbeteiligung gesteigert werden. Bisher kennt nur Schaffhausen eine solche Regelung – wer sich drückt, bezahlt sechsBusse.
FDP Solothurn Kantonsrat Stimmpflicht Wahlpflicht Schaffhausen Interview
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Unangemessen», «einer Demokratie unwürdig»: Reaktionen auf Vorwürfe des krankgeschriebenen Roland ToletiNach langem Schweigen hat sich der krankgeschriebene Steckborner Stadtpräsident Roland Toleti gemeldet. Die anderen Stadtratsmitglieder sind erstaunt über Toletis Vorwürfe, gehen inhaltlich aber noch nicht darauf ein. Dafür gibt es andere Reaktionen.
Weiterlesen »
Biden hält anlässlich des D-Day Rede zur Bedeutung der DemokratieAPP Rede Biden Normandie
Weiterlesen »
Mehr als zehntausend Menschen demonstrieren für DemokratieZehntausende von Menschen versammelten sich in Leipzig und Dresden, um lautstark für Demokratie und Menschenrechte zu demonstrieren.
Weiterlesen »
Regierung verfehlt Wahlziel - Die gute Nachricht: Indiens Demokratie funktioniertPremier Narendra Modi kann wohl weiterregieren – aber der haushohe Wahlsieg, den er erwartet hatte, bleibt aus.
Weiterlesen »
Die grösste Demokratie der Welt hat gewählt: Die wichtigsten Fakten zum Wahlausgang in fünf PunktenFast eine Milliarde Menschen sind in Indien wahlberechtigt. Sie haben während sechs Wochen abgestimmt. Entgegen Expertenmeinungen bleibt der Erdrutschsieg für Premierminister Narendra Modi und seine hindunationalistische Partei aus.
Weiterlesen »
Biden bei D-Day-Gedenken: Müssen Demokratie auch heute verteidigenDer US-Präsident Joe Biden ruft bei der D-Day-Gedenkfeier zur Verteidigung der Demokratie auf.
Weiterlesen »