Fast eine Milliarde Menschen sind in Indien wahlberechtigt. Sie haben während sechs Wochen abgestimmt. Entgegen Expertenmeinungen bleibt der Erdrutschsieg für Premierminister Narendra Modi und seine hindunationalistische Partei aus.
Fast eine Milliarde Menschen sind in Indien wahlberechtigt. Sie haben während sechs Wochen abgestimmt. Entgegen Expertenmeinungen bleibt der Erdrutschsieg für Premierminister Narendra Modi und seine hindunationalistische Partei aus.Es wird knapper als ursprünglich angenommen – da sind sich die Experten sicher. Fertig ausgezählt sind die Stimmzettel zwar noch nicht. Premierminister Narendra Modi hat sich am Dienstagabend Schweizer Zeit jedoch bereits zum Sieger erklärt.
Anders als erwartet, schnitt die Oppositionspartei Indian National Congress aber nicht schlecht ab. Dennoch liegt die BJP in Führung. Damit sichert sich Modi eine weitere fünfjährige Amtszeit.Die Menschen gaben ihre Stimmen in mehr als einer Million Wahllokalen ab. Es gab sieben Wahlphasen, die jeweils einen Tag dauerten. An diesen stimmten jeweils die unterschiedlichen Wahlkreise in verschiedenen Staaten ab.
Es galt zwar als sicher, dass Modi für eine dritte Amtszeit von fünf Jahren weiterregieren kann. Allerdings schloss Rahul Gandhi von der oppositionellen Kongresspartei Gespräche mit zwei von Modis Koalitionspartnern nicht aus.Unter seiner Regierung werden die rund 200 Millionen Musliminnen und Muslime gemäss Kritikern zunehmend zu Bürgern zweiter Klasse. Im Wahlkampf verschärfte Modi seine Rhetorik gegen die muslimische Minderheit im Land.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach: WHO-Pandemieabkommen nicht endgültig gescheitertEin Abkommen sollte die Welt auf künftige Pandemien vorbereiten – doch die Uneinigkeit ist zu gross.
Weiterlesen »
Woher schöpfen Sie Optimismus für die Demokratie?2024 sind so viele Menschen zur Wahl aufgerufen, wie noch nie in der Geschichte der Menschheit. In dieser Situation fragen wir, aus welchen Gründen Sie doch noch Hoffnung schöpfen für die Demokratie in Ihrem Wohnland und in der Welt?
Weiterlesen »
Regierung verfehlt Wahlziel - Die gute Nachricht: Indiens Demokratie funktioniertPremier Narendra Modi kann wohl weiterregieren – aber der haushohe Wahlsieg, den er erwartet hatte, bleibt aus.
Weiterlesen »
Al-Jazeera-Verbot in Israel: Kein gutes Zeichen für die DemokratieDie Regierung von Benjamin Netanyahu wirft den Sender Al-Jazeera aus Israel raus. Ein solches Vorgehen kennt man in der Region nur allzu gut – von arabischen Autokraten.
Weiterlesen »
Operation Libero: Warum es die Demokratie-Initiative brauchtStefan Manser-Egli ist Co-Präsident von Operation Libero. Im Gastbeitrag erklärt er, warum es die vor einem Jahr lancierte Demokratie-Initiative braucht.
Weiterlesen »
Durchblick in der aufgeheizten Energiegesetz-Debatte: Die wichtigsten Fakten zur AbstimmungDie Abstimmung zum Baselbieter Energiegesetz: Was die Vorlage für Hausbesitzer und Wirtschaft bedeutet und wie das Baselbiet bislang dazu stand.
Weiterlesen »