Inflationsrate im Euroraum steigt vor EZB-Sitzung auf 2,5 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Inflationsrate im Euroraum steigt vor EZB-Sitzung auf 2,5 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Getrieben von steigenden Energie- und Dienstleistungspreisen zieht die Inflation im Euroraum an.

24.02.2025 11:00Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im Januar um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Montag mitteilte. Damit wurde eine frühere Schätzung bestätigt. Im Dezember hatte die Teuerungsrate noch bei 2,4 Prozent gelegen. Die Europäische Zentralbank , die kommende Woche wieder über den Leitzins entscheidet, verfehlt damit ihr Ziel von zwei Prozent deutlich.

Die EZB hatte ihre Zinssenkungsserie Ende Januar fortgesetzt. Der am Finanzmarkt massgebliche Einlagensatz wurde um einen Viertelprozentpunkt auf 2,75 Prozent gekappt. Die EZB könnte laut dem französischen Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau mit den Senkungen weitermachen und den Leitzins bis zum Sommer auf zwei Prozent drücken.

Dienstleistungen blieben zu Jahresbeginn der Inflationstreiber Nummer eins im Euroraum: Sie verteuerten sich im Januar mit 3,9 Prozent aber nicht mehr ganz so stark wie im Vormonat mit damals 4,0 Prozent. Energie verteuerte sich um 1,9 Prozent, im Dezember hatte der Zuwachs nur bei 0,1 Prozent gelegen. Im Bereich Lebensmittel, Alkohol und Tabak lag die Teuerungsrate wie im Dezember bei 2,7 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternehmensstimmung in Eurozone stagniert - Dämpfer in FrankreichUnternehmensstimmung in Eurozone stagniert - Dämpfer in FrankreichDie Unternehmensstimmung im Euroraum hat im Februar überraschend stagniert.
Weiterlesen »

Eurozone: Inflationsrate steigt stärker als erwartetEurozone: Inflationsrate steigt stärker als erwartetDie Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen.
Weiterlesen »

Fed zieht 'Handbremse' - EZB steht vor weiterer ZinssenkungFed zieht 'Handbremse' - EZB steht vor weiterer ZinssenkungNach der Zinspause der US-Notenbank Fed dürfte die Europäische Zentralbank heute einen anderen Kurs einschlagen.
Weiterlesen »

Spannung in der ersten Sitzung des Grossen Rates 2025-2029Spannung in der ersten Sitzung des Grossen Rates 2025-2029Die erste Sitzung der Legislatur 2025-2029 im Grossen Rat verspricht Spannung insbesondere bei der Wahl des Statthalters und der Kommissionspräsidenten. Der SVP-Kandidat für das Amt des Statthalters stößt auf Widerstand, da gewisse Äusserungen als problematisch eingestuft werden. Die neue Legislatur mit acht Fraktionen bringt Veränderungen im Verteilschlüssel mit sich und Konflikte bei der Wahl der Präsidien sind vorprogrammiert.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzinsen erneut - Sparer profitieren wenigerEZB senkt Leitzinsen erneut - Sparer profitieren wenigerDie Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte. Dies soll die schwache Wirtschaft im Euroraum unterstützen, aber Sparer müssen mit niedrigeren Zinsen rechnen. Die EZB warnt vor den Risiken, die sich aus Handelskonflikten mit den USA ergeben könnten.
Weiterlesen »

Von Beethoven bis Maria Callas: EZB trifft Vorauswahl für Motive auf EuroscheinenVon Beethoven bis Maria Callas: EZB trifft Vorauswahl für Motive auf EuroscheinenDer EZB-Rat hat Motive ausgewählt, mit denen künftige Euro-Banknoten illustriert werden können. Die finale Entscheidung wird nächstes Jahr getroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:36:00