Nach der Zinspause der US-Notenbank Fed dürfte die Europäische Zentralbank heute einen anderen Kurs einschlagen.
Nach der Zinspause der US-Notenbank Fed dürfte die Europäische Zentralbank heute einen anderen Kurs einschlagen.Es wird erwartet, dass die EZB die Leitzinsen erneut senkt. Es wäre die fünfte Zinssenkung im Euroraum seit Mitte 2024. Der Beschluss wird um 14.15 Uhr verkündet. Volkswirte rechnen damit, dass die Notenbank den richtungsweisenden Einlagenzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent verringern und bis zum Sommer weiter nach unten setzen wird.
«Die Fed zieht die Handbremse», wertet Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, das Vorgehen der Federal Reserve. Elmar Völker, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg, geht davon aus, dass die Fed die Tür für eine Zinssenkung auf der nächsten Fed-Sitzung Mitte März zwar nicht «gänzlich geschlossen» habe.
Trump hatte sich in seiner ersten Amtszeit wiederholt mit der Fed angelegt und Powell heftig kritisiert. Der Fed-Chef vermied es in einer Pressekonferenz, auf den US-Präsidenten und dessen wirtschaftspolitische Pläne einzugehen. Trump plant zum Beispiel weitreichende Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko oder China. Fachleute gehen davon aus, dass dies die Inflation wieder anheizen könnte.
Anders als in den USA schwächelt im Euroraum aber die Wirtschaft. Hohe Zinsen verteuern Kredite und bremsen die Nachfrage. Das hilft dabei, die Inflationsrate zu senken, schwächt aber auch das Wirtschaftswachstum. In den USA erweist sich Wirtschaft trotz der Hochzinspolitik der Fed als erstaunlich robust. Deshalb kann es sich die US-Notenbank - anders als wohl die EZB - leisten, nun erst einmal abzuwarten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Roche und ABB über EZB bis Fed: Anleger stehen vor ereignisreicher WocheZins-Entscheidungen, Donald Trump und und zahlreiche Jahresabschlüsse von Unternehmen: Die neue Börsenwoche wird die Anleger auf Trab halten. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
Trotz SNB-Zinssenkung: Warum langlaufende Festhypotheken wieder teurer sindDie Zinssätze für Festhypotheken habe innert Monatsfrist angezogen. Die Hintergründe und wie die ideale Finanzierung aussieht.
Weiterlesen »
Feds lehnt Zinssenkung ab, trotz Trump-UltimatumDie US-Notenbank Federal Reserve hat trotz des Ultimatums des neuen Präsidenten Donald Trump, die Zinsen zu senken, keine Anpassung vorgenommen. Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank und will die Vollbeschäftigung und Preisstabilität als oberste Prioritäten wahren.
Weiterlesen »
EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?Die Inflation im Euroraum bewegt sich weiter weg vom Ziel bei 2%. Derweil verlangt die Wachstumsdynamik weitere deutliche Zinssenkungen.
Weiterlesen »
EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs für ZinssenkungenTrotz der Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem Kurs weiterer Zinssenkungen.
Weiterlesen »
EZB erwartet weitere ZinssenkungenDie Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich auf ihrer ersten Zinssitzung im neuen Jahr den Leitzins erneut senken. Es wäre der fünfte Zinssatz-Abschwung seit Juni, als die EZB Kurswende einleitete. Alle 77 von Reuters befragten Volkswirte gehen davon aus, dass die EZB den Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 2,75 Prozent senkt.
Weiterlesen »