Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich auf ihrer ersten Zinssitzung im neuen Jahr den Leitzins erneut senken. Es wäre der fünfte Zinssatz-Abschwung seit Juni, als die EZB Kurswende einleitete. Alle 77 von Reuters befragten Volkswirte gehen davon aus, dass die EZB den Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 2,75 Prozent senkt.
Die Europäische Zentralbank wird auf ihrer ersten Zinssitzung im neuen Jahr sehr wahrscheinlich den Lockerungskurs mit einer erneuten Senkung der Leitzinsen vorantreiben.Es wäre der fünfte Schritt nach unten, seit die Währungshüter um Notenbankchefin Christine Lagarde im Juni die Kurswende einleiteten. «Ein weiterer kleiner Lockerungsschritt erscheint im EZB -Rat weitestgehend ausgemachte Sache», meint DZ-Bank Analyst Christian Reicherter.
Die schwache Konjunktur im Euroraum stand zuletzt im Scheinwerferlicht der Notenbank. Doch die Lage ist nicht nur trübe. So gab es zu Jahresbeginn Umfrageergebnissen zufolge einige Hoffnungssignale. So schaffte die Wirtschaft im Währungsraum laut dem Einkaufsmanagerindex für Januar erstmals seit dem vergangenen Sommer wieder ein kleines Wachstum. Dabei sorgte insbesondere Deutschland für positive Impulse.
EZB Zinssenkungen Leitzinsen Inflation Eurozone
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs für ZinssenkungenTrotz der Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem Kurs weiterer Zinssenkungen.
Weiterlesen »
Die unerwartete Allianz: Von der Leyen und Meloni prägen die europäische PolitikUrsula von der Leyen und Giorgia Meloni, die beiden ersten Frauen in ihren jeweiligen Ämtern, haben eine überraschende Allianz in der europäischen Politik geschlossen. Die beiden Politikerinnen pflegen einen engen Kontakt und arbeiten eng zusammen, um die Herausforderungen Europas zu bewältigen.
Weiterlesen »
EU-Förderbank gibt Milliardenkredit an Chipkonzern NXPDie EU-Förderbank unterstützt die europäische Halbleiterproduktion mit einer Milliarde Euro.
Weiterlesen »
Euro Steigt Gegen den FrankenDer europäische Gemeinschaftswährung Euro hat sich gegenüber dem Schweizer Franken deutlich über die Marke von 94 Rappen erhöht. Der Dollar hat sich ebenfalls über 90 Rappen gefestigt. Die EZB könnte weitere Zinssenkungen zögern, da die Energiepreise im kommenden Jahr wieder steigen könnten und eine Abwertung des Euro die Inflationsrisiken verstärken könnte.
Weiterlesen »
WEF 2025: Christine Lagarde spricht in Davos über ZinssenkungenDie EZB entscheidet Ende Januar 2025 über Zinsen. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde signalisierte am WEF in Davos Zinssenkungen.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »