EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs für Zinssenkungen

Europäische Zentralbank Nachrichten

EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs für Zinssenkungen
ZolldrohungenUS-PräsidentTrump
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Trotz der Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem Kurs weiterer Zinssenkungen.

Trotz der Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten bleibt die Europäische Zentralbank bei ihrem Kurs weiterer Zinssenkungen.

Trotz Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten hält die Europäische Zentralbank an weiteren Zinssenkungen fest. - Andreas Arnold/dpa Die Europäische Zentralbank hält trotz der Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten an weiteren Zinssenkungen fest. Die EZB sei nicht übermässig besorgt über die Folgen für die Eurozone, sollte die künftige US-Handelspolitik die

Zuletzt hatte die EZB die Leitzinsen im Dezember um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Für die nächste Zinssitzung am 30. Januar wird an den Finanzmärkten mit einem weiteren Schritt nach unten um 0,25 Prozentpunkte gerechnet.Auch das EZB-Ratsmitglied Klaas Knot geht von weiteren Zinssenkungen aus. Die Markterwartungen von Zinssenkungen auf den nächsten zwei Sitzungen im Januar und März seien vernünftig, sagte Knot in Davos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Zolldrohungen US-Präsident Trump Inflation USA

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WEF 2025: Christine Lagarde spricht in Davos über ZinssenkungenWEF 2025: Christine Lagarde spricht in Davos über ZinssenkungenDie EZB entscheidet Ende Januar 2025 über Zinsen. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde signalisierte am WEF in Davos Zinssenkungen.
Weiterlesen »

Inflation im Dezember gesunken - Weitere Zinssenkungen zu erwartenInflation im Dezember gesunken - Weitere Zinssenkungen zu erwartenDie Inflation in der Schweiz ist im Dezember leicht gesunken, im Jahresdurchschnitt 2024 ging sie gar deutlich zurück. Weitere Zinssenkungen der Nationalbank
Weiterlesen »

Fed-Mitglieder mahnen zur Vorsicht bei ZinssenkungenFed-Mitglieder mahnen zur Vorsicht bei ZinssenkungenTrotz rückläufiger Inflationsraten mahnen Fed-Mitglieder zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen. Die Kerninflation, die schwankungsanfällige Preise für Lebensmittel und Energie ausklammert, liegt weiterhin über dem Ziel von zwei Prozent. Die Notenbanker favorisieren einen schrittweisen Ansatz bei der Anpassung der Politik und sind bereit, flexibel auf die Preisentwicklung zu reagieren.
Weiterlesen »

Stadler-Aktie: Trotz voller Auftragsbücher sinkt der KursStadler-Aktie: Trotz voller Auftragsbücher sinkt der KursDer Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler kämpft mit Produktionsausfällen und sinkenden Margen, trotz voller Auftragsbücher. Unwetter und Verzögerungen bei einem Milliardenauftrag belasten das Unternehmen.
Weiterlesen »

News aus der Schweiz: Felssturz Beschleunigt Rutschung, Snowboarder Scherrer trotz Verletzung auf WM-KursNews aus der Schweiz: Felssturz Beschleunigt Rutschung, Snowboarder Scherrer trotz Verletzung auf WM-KursAktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Ein Felssturz über Brienz/Brinzauls beschleunigt die Rutschung. Der Snowboarder Jan Scherrer bereitet sich trotz Verletzungen auf die Heim-WM vor. Weitere News: Lindsey Vonn plant ihr zweites Karriereende bei Olympia 2026, Belinda Bencic und Carlos Alcaraz sind im Achtelfinale der Australian Open, Robert Fiala trifft wieder und die Schnellbleiche taucht in die Musikwelt ein.
Weiterlesen »

EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?Die Inflation im Euroraum bewegt sich weiter weg vom Ziel bei 2%. Derweil verlangt die Wachstumsdynamik weitere deutliche Zinssenkungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 06:38:22