EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB zwischen Wachstum und Inflation: In der Zwickmühle?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Die Inflation im Euroraum bewegt sich weiter weg vom Ziel bei 2%. Derweil verlangt die Wachstumsdynamik weitere deutliche Zinssenkungen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWenn sich das grosse Sorgenkind in Sachen Wachstum gleichzeitig durch zunehmenden Inflationsdruck hervortut, dann dürfte dies bei den Währungshütern in Frankfurt zu Bauchschmerzen führen. Vorbei sind erst einmal die Zeiten rückläufiger Inflationsraten, in der Eurozone und insbesondere eben auch in Deutschland.

Neben den Energiepreisen sorgte der anhaltende Preisdruck bei den Dienstleistungen im Dezember für Aufwärtsdruck. Gerade in der schwächelnden deutschen Wirtschaft machen sich somit die kräftigen Lohnerhöhungen bemerkbar. Die Inflation bei den Services liegt im grössten Mitgliedland der EU gar über 4%. Im Januar werden zudem vielerorts in Europa höhere Versicherungsprämien und Preissteigerungen für CO₂ zu Buche schlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Leitzins auf 3%EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Leitzins auf 3%Die Währungshüter um Notenbankpräsidentin Christine Lagarde setzen den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt nach unten auf 3%.
Weiterlesen »

EZB-Ratsmitglied: Nächste Zinssenkung der Zentralbank könnte nach Inflationsanstieg länger auf sich warten lassenEZB-Ratsmitglied: Nächste Zinssenkung der Zentralbank könnte nach Inflationsanstieg länger auf sich warten lassenDie nächste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann zufolge nach dem jüngsten Anstieg der Inflation länger auf
Weiterlesen »

Mike Johnsons Stellung in Gefahr nach der Zwickmühle des ÜberbrückungshaushaltsMike Johnsons Stellung in Gefahr nach der Zwickmühle des ÜberbrückungshaushaltsDer Republikaner Mike Johnson, Speaker des Repräsentantenhauses, steht nach dem mühseligen Abschluss des Überbrückungshaushalts unter Druck. Viele in seiner Partei sehen ihn als Hauptverantwortlichen für die zermürbenden Verhandlungen und die misslungene Koordination mit dem Ex-Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweizer Börse SIX verzeichnet deutliches Wachstum im Jahr 2024Schweizer Börse SIX verzeichnet deutliches Wachstum im Jahr 2024Die Schweizer Börse SIX meldet ein deutliches Wachstum im Handelsvolumen und bei den Abschlüssen für das Jahr 2024. Das Handelsvolumen stieg um 13,4 Prozent auf 1187 Milliarden Schweizer Franken, und die Anzahl an Abschlüssen erhöhte sich um 4,0 Prozent auf 47,9 Millionen. Besonders die Umsätze mit Obligationen stiegen um über 75 Prozent an.
Weiterlesen »

Schweizer Börse SIX meldet starkes Wachstum im Jahr 2024Schweizer Börse SIX meldet starkes Wachstum im Jahr 2024Das Handelsvolumen an der Schweizer Börse SIX hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Auch die Anzahl der Abschlüsse stieg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:06:27