Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat im Februar überraschend stagniert.
Europa auf einer 100-Euro-Banknote.Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex verharrte auf 50,2 Punkten, wie S&P am Freitag in London nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten hingegen den dritten Anstieg des Stimmungsindikators in Folge erwartet. Der Indikator liegt damit weiter nur knapp über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität hindeutet.
Verbessert hat sich der Indikator für die Industrie, der stärker als erwartet zulegte, aber weiter unter der Expansionsschwelle bleibt. Der Indikator für den Dienstleistungssektor ging zurück, nachdem Stimmungsdaten aus Frankreich unerwartet schwach ausgefallen waren. Er liegt aber noch über der Expansionsschwelle.
«Der Dienstleistungssektor zeigt erneute Anzeichen von Schwäche», kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. Er verwies insbesondere auf die Entwicklung in Frankreich, wo sich der seit September anhaltende Rückgang der Geschäftstätigkeit signifikant beschleunigt habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros Bank nimmt Dämpfer im Zinsgeschäft in KaufDie Migros Bank erleidet einen Rückschlag im Zinsgeschäft. Ein Grund dafür sind die relativ attraktiven Konditionen für die Kunden. Als erste nicht systemrelevante Bank erfüllt das Institut die Voraussetzungen für die Liquiditätsinitiative der Nationalbank. ...
Weiterlesen »
YB kassiert Dämpfer, FCB muss Leaderthron abgeben - Fussball-TalkYB kassiert nach drei Siegen in Serie einen Dämpfer, der FCB muss den Leaderthron abgeben. GC-Trainer Tomas Oral kassiert beim 1:2 gegen Servette die erste Liga-Niederlage. Der FCB kommt zu Hause gegen Lausanne nicht über ein 1:1 hinaus.
Weiterlesen »
Eurozone: Inflationsrate steigt stärker als erwartetDie Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen.
Weiterlesen »
Eurozone: Industriestimmung hellt sich etwas aufDie Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres etwas verbessert.
Weiterlesen »
Frankreich lockt Reisende an: Welttourismus erreicht 2024 RekordwertDer UNWTO-Bericht zum Welttourismus 2024 zeigt: Die Tourismusbranche erholt sich nach der Pandemie und erreichte 99% der Vor-Pandemie-Zahlen. Frankreich führt die Liste der beliebtesten Reiseziele an, gefolgt von Spanien. Europa ist der meistbesuchte Kontinent. Katar zeigt einen beachtlichen Anstieg der Touristenzahlen. Die UNWTO warnt vor dem Risiko des ungezügelten Wachstums und appelliert an nachhaltige Tourismuspraktiken.
Weiterlesen »
FIS Weltcup Slalom in Kitzbühel: Haugan eröffnet das Rennen - Favoriten aus Norwegen, Frankreich und der SchweizDer FIS Weltcup Slalom in Kitzbühel ist in vollem Gange. Die Favoriten stammen aus Norwegen, Frankreich und der Schweiz, mit Kristoffersen, Meillard und Noël an der Spitze. Die Österreicher haben mit Feller und Gstrein starke Läufer. Linus Strasser startet für Deutschland mit Startnummer fünf.
Weiterlesen »