Das St.Galler Tagblatt berichtet über mehrere Themen: Ein HSG-Professor wird des wissenschaftlichen Fehlverhaltens in seiner Promotion beschuldigt. Ein Traditionslokal in St.Gallen wird von einer neuen Wirtin übernommen. Ein St.Galler Künstler präsentiert eine Ausstellung von Werken des Pop-Art-Künstlers Claes Oldenburg. Der HC Thurgau gewinnt das erste Playoff-Spiel gegen den EHC Chur. Die Schweizer Biathleten Daniel Yule und Nsame stehen im Fokus. Eine Firma in Arbon droht Massenentlassungen. Ein Frauenfelder Künstler zeigt seine Skulpturen in einer Ausstellung.
Vor gut zwei Jahren enthüllte diese Zeitung mögliche Plagiat e bei einem HSG -Professor. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation verfasst hatte, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. \Das St.Galler Tagblatt berichtet von mehreren Themen: Es wird über eine Wirtin in St. Gallen, Olesja Hoffmann, geschrieben, die ein Traditionslokal übernommen hat.
Ein weiterer Artikel handelt vom Sammler Felix Boekamps und seiner Ausstellung von Werken des Pop-Art-Künstlers Claes Oldenburg in St. Gallen. Anschließend wird über den Ausgang des Playoff-Spiels der HC Thurgau gegen den EHC Chur berichtet, bei dem der HC Thurgau mit einem 4:3 Sieg nach Verlängerung die Führung in der Serie angestrickt. Weiterhin wird über die Schweizer Biathleten Daniel Yule und Nsame berichtet. Ein Artikel behandelt die mögliche Massenentlassung von bis zu 130 Arbeitsplätzen bei der Firma Mubea in Arbon. Schließlich wird der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer und seine Skulpturen vorgestellt.
Plagiat Promotion Universität HSG Gastronomie Kunstausstellung Biathlon Massenentlassung Skulpturen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG-Professor wegen Plagiats in der Promotion sanktioniertDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt. Die journalistische Untersuchung der möglichen Plagiate hat nun zu Konsequenzen geführt. Die Universität St. Gallen untersucht den Fall weiterhin.
Weiterlesen »
HSG-Professor in Dissertation plagiiert - Universität stellt Fehlverhalten festDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt, der vor gut zwei Jahren wegen möglicher Plagiate in den Medien war. Die Konsequenzen für den Professor sind noch unklar.
Weiterlesen »
HSG-Professor: Plagiat in der Dissertation festgestelltDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen wird nun die eigenen Verfahren einleiten.
Weiterlesen »
HSG-Professor im Plagiatsfall: Universität bestätigt FehlverhaltenDas St.Galler Tagblatt berichtet über das Ergebnis einer Untersuchung eines HSG-Professors, der wegen Plagiatsvorwürfen in der Vergangenheit in der Kritik stand. Die Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Außerdem berichtet die Zeitung über ein Fake-Gerücht um Friedrich Merz und andere Ereignisse in der Schweiz.
Weiterlesen »
HSG-Professor stand in Dissertation PlagiatsvorwürfenDie Technische Universität Darmstadt hat bei einer Promotion des HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Die Universität St. Gallen untersucht den Fall seit zwei Jahren.
Weiterlesen »
HSG-Professor wegen Plagiats in der Dissertation verurteiltDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen prüft die Konsequenzen für den betroffenen Professor.
Weiterlesen »