Die Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen prüft die Konsequenzen für den betroffenen Professor.
Vor gut zwei Jahren berichtete diese Zeitung über mögliche Plagiat e eines HSG-Professors. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation verfasst hatte, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Die Universität St. Gallen teilte mit, dass sie den Fall sehr ernst nehme und die Untersuchung der Vorgänge im Detail fortführe.
Die Universität stehe in Kontakt mit der Universität Darmstadt und dem betroffenen Professor, um die Konsequenzen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens festzulegen. Die Konsequenzen für den betroffenen Professor sind noch unklar. Es wird geprüft, ob die Promotionswürde zurückgezogen werden soll, ob der Professor zu einer öffentlichen Rüftung verpflichtet wird oder ob andere Sanktionen gegen ihn ergriffen werden sollen. Die Universität betont, dass sie hohe wissenschaftliche Standards anstrebe und Plagiate nicht dulde
Plagiat Dissertation Wissenschaft Universität Konsequenzen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG-Professor in Dissertation plagiiert - Universität stellt Fehlverhalten festDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt, der vor gut zwei Jahren wegen möglicher Plagiate in den Medien war. Die Konsequenzen für den Professor sind noch unklar.
Weiterlesen »
HSG-Professor: Plagiat in der Dissertation festgestelltDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen wird nun die eigenen Verfahren einleiten.
Weiterlesen »
HSG-Professor stand in Dissertation PlagiatsvorwürfenDie Technische Universität Darmstadt hat bei einer Promotion des HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Die Universität St. Gallen untersucht den Fall seit zwei Jahren.
Weiterlesen »
St.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGDie Universität St.Gallen droht wegen der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und über die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »
HSG-Professor im Plagiatsfall: Universität bestätigt FehlverhaltenDas St.Galler Tagblatt berichtet über das Ergebnis einer Untersuchung eines HSG-Professors, der wegen Plagiatsvorwürfen in der Vergangenheit in der Kritik stand. Die Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Außerdem berichtet die Zeitung über ein Fake-Gerücht um Friedrich Merz und andere Ereignisse in der Schweiz.
Weiterlesen »
Die St.Galler Regierung hat gewählt: Zeno Staub wird neuer Präsident des HSG-UniversitätsratsDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den Universitätsrat der Universität St.Gallen auserkoren. Neuer Präsident wird Zeno Staub.
Weiterlesen »