Das St.Galler Tagblatt berichtet über das Ergebnis einer Untersuchung eines HSG-Professors, der wegen Plagiatsvorwürfen in der Vergangenheit in der Kritik stand. Die Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Außerdem berichtet die Zeitung über ein Fake-Gerücht um Friedrich Merz und andere Ereignisse in der Schweiz.
Vor gut zwei Jahren enthüllte diese Zeitung mögliche Plagiat e eines HSG -Professors. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation schrieb, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Die Universität St.Gallen hat die Plagiat svorwürfe gegen den Professor ernst genommen und eine umfassende Untersuchung eingeleitet.
Die Ergebnisse der Untersuchung wurden nun an den Professor weitergegeben, der sich mit den erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen muss. Die Universität wird die Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen in den nächsten Tagen bekanntgeben.Neben dem Plagiatsskandal berichtete das St.Galler Tagblatt auch über ein Fake-Gerücht um Friedrich Merz. Vor der Bundestagswahl in Deutschland kursierte die Geschichte, der CDU-Kanzlerkandidat Merz sei als Honorarprofessor an der Universität St.Gallen so schlecht gewesen, dass das Lehrverhältnis beendet wurde. Doch diese Geschichte ist erfunden und wurde als Teil des Wahlkampfes gezielt verbreitet. Das St.Galler Tagblatt berichtete außerdem über die Ergebnisse von Daniel Yule beim Slalomrennen. Yule zeigte eine starke Leistung und sicherte sich einen Platz unter den Top-Favoriten. Die Zeitung gab auch einen Einblick in die Team-Kombination, bei der Marco Odermatt freiwillig auf den Slalom-Wettbewerb verzichtet.Das St.Galler Tagblatt berichtete auch über die Rückkehr von Pajtim Kasami zum FC Sion und über die Verletzung von Herzog, der sich einer Operation unterziehen muss.Auch in der Wirtschaft gab es Neuigkeiten: Die Mubea-Belegschaft in Arbon droht eine Massenentlassung mit bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze. Das St.Galler Tagblatt widmete ferner einem Artikel dem Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer und seinen Skulpturen.Die Zeitung berichtete auch über die erfolgreiche Lesung des Romans „Die Verdorbenen“ von Michael Köhlmeier, der an Albert Camus’ Kultbuch „Der Fremde“ erinnert, und über den neuen Sportpodcast „Tribünengeflüster
Plagiat Universität St.Gallen HSG Friedrich Merz Fake-News Daniel Yule Slalom
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG-Professor in Dissertation plagiiert - Universität stellt Fehlverhalten festDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt, der vor gut zwei Jahren wegen möglicher Plagiate in den Medien war. Die Konsequenzen für den Professor sind noch unklar.
Weiterlesen »
HSG-Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklarDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt, der bereits vor zwei Jahren wegen möglicher Plagiate in den Medien auftauchte. Die Konsequenzen für den Professor sind noch unklar.
Weiterlesen »
HSG-Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklarDie Technische Universität Darmstadt hat in der Dissertation eines ehemaligen HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Plagiate und unzulässige Veröffentlichungen der Arbeiten seiner Studierenden werden ihm vorgeworfen. Die Universität St.Gallen untersucht den Fall ebenfalls, nachdem bereits im Jahr 2022 mögliche Plagiate des Professors bekannt wurden.
Weiterlesen »
HSG-Professor: Plagiat in der Dissertation festgestelltDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen wird nun die eigenen Verfahren einleiten.
Weiterlesen »
HSG Baden-Endingen siegt souverän beim HC ArbonDie HSG Baden-Endingen hat ihr Aargauer Handball-Derby gegen den HC Arbon mit einem klaren 39:28-Sieg gewonnen. Mit diesem Erfolg verkürzt Baden-Endingen den Abstand auf Tabellenführer Stäfa.
Weiterlesen »
St.Galler Regierung kürt neuen HSG-Universitätsrat: Zeno Staub übernimmt das PräsidiumDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den HSG-Universitätsrat auserkoren. Zeno Staub, ehemaliger Chef der Privatbank Vontobel, übernimmt das Präsidium von Mitte-Kantonsrätin Yvonne Suter, die das Gremium zurzeit ad interim leitet.
Weiterlesen »