Die St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den HSG-Universitätsrat auserkoren. Zeno Staub, ehemaliger Chef der Privatbank Vontobel, übernimmt das Präsidium von Mitte-Kantonsrätin Yvonne Suter, die das Gremium zurzeit ad interim leitet.
Die St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den HSG-Universitätsrat auserkoren. Zeno Staub, ehemaliger Chef der Privatbank Vontobel, übernimmt das Präsidium von Mitte-Kantonsrätin Yvonne Suter, die das Gremium zurzeit ad interim leitet. Dies, nachdem die Fraktionen die Kronfavoritin der Regierung mit ihrer Kritik zum Rückzug bewegt hatten.
Aufgrund der harschen Kritik aus den Fraktionen zog die Favoritin ihre Kandidatur zurück. Es musste eine Zwischenlösung her, die auch schnell gefunden war. Yvonne Suter, Mitte-Kantonsrätin und Vizepräsidentin des Unirats, führte das Gremium fortan ad interim.Die noch im alten System gewählten Mitglieder wurden über das Wahlverfahren informiert und hatten die Möglichkeit, sich erneut zu bewerben. Dies jedoch ohne Anspruch auf Wiederwahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die St.Galler Regierung hat gewählt: Zeno Staub wird neuer Präsident des HSG-UniversitätsratsDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den Universitätsrat der Universität St.Gallen auserkoren. Neuer Präsident wird Zeno Staub.
Weiterlesen »
St.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGDie Universität St.Gallen droht wegen der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und über die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »
Ungewisse Zukunft fürs St.Galler Medizinstudium: HSG verschafft sich mehr ZeitDie Universität St.Gallen braucht eine Nachfolgelösung für ihren Medizinstudiengang: Im Sommer wurde bekannt, dass die Kooperation für den Medical Master mit der Uni Zürich im Jahr 2026 ausläuft. Mittlerweile konnte die HSG ihr Zeitfenster für die Lösungssuche bis 2030 verlängern.
Weiterlesen »
Regierung passt Eigentümerstrategie für St.Galler Kantonalbank anDie Regierung des Kantons St. Gallen hat die Eigentümerstrategie für die St.Galler Kantonalbank angepasst, um die Bank auf Krisenfälle vorzubereiten und mehr Diversität im Personal zu fördern
Weiterlesen »
Rote Zahlen: St.Galler Regierung kündigt Sparpaket im Umfang von 120 bis 150 Millionen Franken anDie Aussichten für die St.Galler Staatskasse haben sich verschlechtert. Der Kanton schreibt Defizite, das Eigenkapital schmilzt. Jetzt kündigt die Regierung ein Sparprogramm an.
Weiterlesen »
St.Galler Regierung plant SparpaketDie St.Galler Regierung plant ein Sparprogramm im Umfang von 120 bis 150 Millionen Franken, da die Staatskasse Defizite schreibt.
Weiterlesen »