HSG-Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklar

Bildung Nachrichten

HSG-Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklar
PLAGIATUNIVERSITÄTDISSERTATION
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 55%

Die Technische Universität Darmstadt hat in der Dissertation eines ehemaligen HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Plagiate und unzulässige Veröffentlichungen der Arbeiten seiner Studierenden werden ihm vorgeworfen. Die Universität St.Gallen untersucht den Fall ebenfalls, nachdem bereits im Jahr 2022 mögliche Plagiate des Professors bekannt wurden.

HSG -Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklar

Vor gut zwei Jahren hat diese Zeitung mögliche Plagiate eines HSG-Professors aufgedeckt. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation schrieb, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt.Blick auf den Campus der Universität St.Gallen auf dem Rosenberg. Die TU Darmstadt hat in der Dissertation eines ehemaligen HSG-Professors Fehlverhalten festgestellt.

Doch die Vorwürfe reichen weiter zurück: Auch seine Habilitation, die der österreichische Plagiatsforscher Stefan Weber im Auftrag dieser Zeitung durchleuchtet hatte, soll zahlreiche Plagiate enthalten. Die Habilitation des Professors basiert wiederum in Teilen auf seiner Dissertation. Diese hatte Weber für die NZZ untersucht – und war im Einklang mit anderen Experten zum Schluss gekommen: Die Dissertation hätte nicht angenommen werden dürfen.

Die Konsequenzen des Fehlverhaltens sind noch unklar. In Darmstadt prüft nun ein Promotionsausschuss, ob dem Professor die Promotion entzogen wird. Damit würde die Habilitation des Professors, für die eine Promotion die Vorbedingung ist, weiter infrage gestellt. Seine Habilitationsschrift hatte er 2012 in St.Gallen verfasst.Auf Anfrage teilte die Universität St.Gallen lediglich mit, dass die Untersuchungen in Darmstadt und St.

Vor gut zwei Jahren hat diese Zeitung mögliche Plagiate eines HSG-Professors aufgedeckt. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation schrieb, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

PLAGIAT UNIVERSITÄT DISSERTATION HSG WISSENSCHAFTLICHE INTEGRITÄT

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Robert Habeck: Deutscher Vizekanzler weist Plagiatsvorwürfe zu Dissertation zurückRobert Habeck: Deutscher Vizekanzler weist Plagiatsvorwürfe zu Dissertation zurückDer deutsche Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck wird offenbar beschuldigt, Fehler bei seiner Dissertation begangen zu haben. Er geht in die Offensive.
Weiterlesen »

HSG Baden-Endingen siegt souverän beim HC ArbonHSG Baden-Endingen siegt souverän beim HC ArbonDie HSG Baden-Endingen hat ihr Aargauer Handball-Derby gegen den HC Arbon mit einem klaren 39:28-Sieg gewonnen. Mit diesem Erfolg verkürzt Baden-Endingen den Abstand auf Tabellenführer Stäfa.
Weiterlesen »

Die St.Galler Regierung hat gewählt: Zeno Staub wird neuer Präsident des HSG-UniversitätsratsDie St.Galler Regierung hat gewählt: Zeno Staub wird neuer Präsident des HSG-UniversitätsratsDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den Universitätsrat der Universität St.Gallen auserkoren. Neuer Präsident wird Zeno Staub.
Weiterlesen »

St.Galler Regierung kürt neuen HSG-Universitätsrat: Zeno Staub übernimmt das PräsidiumSt.Galler Regierung kürt neuen HSG-Universitätsrat: Zeno Staub übernimmt das PräsidiumDie St.Galler Regierung hat aus über 120 Bewerbenden zehn Personen für den HSG-Universitätsrat auserkoren. Zeno Staub, ehemaliger Chef der Privatbank Vontobel, übernimmt das Präsidium von Mitte-Kantonsrätin Yvonne Suter, die das Gremium zurzeit ad interim leitet.
Weiterlesen »

HSG Baden-Endingen: Trainerwechsel trotz Aufstieg-ChancenHSG Baden-Endingen: Trainerwechsel trotz Aufstieg-ChancenTrotz des guten Starts in die zweite Saisonhälfte der NLB und der guten Chancen auf den Aufstieg in die erste Liga trennt sich die HSG Baden-Endingen von Trainer Björn Navarin. Der Verein begründet die Entscheidung mit dem Wunsch nach einem Neuanfang und einem neuen Impuls.
Weiterlesen »

St.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGSt.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGDie Universität St.Gallen droht wegen der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und über die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 11:24:35