Die Technische Universität Darmstadt hat bei einer Promotion des HSG-Professors wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt. Die Universität St. Gallen untersucht den Fall seit zwei Jahren.
HSG -Professor hat schon in Dissertation plagiiert: Deutsche Universität stellt Fehlverhalten in Promotion fest – Konsequenzen sind noch unklar
Vor gut zwei Jahren hat diese Zeitung mögliche Plagiate eines HSG-Professors aufgedeckt. Seitdem untersucht die Universität den Fall. In Darmstadt, wo der Titularprofessor seine Dissertation schrieb, hat die Technische Universität nun wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt.Als Jugendliche wollte sie nicht in die Gastronomie, jetzt ist sie Wirtin mit Leib und Seele: Olesja Hoffmann übernimmt das St.
Vor der Bundestagswahl in Deutschland läuft der Wahlkampf auch mal aus dem Ruder: So soll CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz als Honorarprofessor an der Universität St.Gallen so schlecht gewesen sein, dass das Lehrverhältnis beendet worden sei. Nur: Die Geschichte ist frei erfunden.
Während sich die Slalom-Spezialisten freuen, dass sie an der WM für einmal nicht nur das Anhängsel sind, verzichtet Marco Odermatt freiwillig auf die Team-Kombination am Mittwoch. Das steckt dahinter.
Plagiat HSG Universität Promotion Wissenschaftlicher Fehlverhalten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG-Professor in Dissertation plagiiert - Universität stellt Fehlverhalten festDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Dissertation eines HSG-Professors festgestellt, der vor gut zwei Jahren wegen möglicher Plagiate in den Medien war. Die Konsequenzen für den Professor sind noch unklar.
Weiterlesen »
HSG-Professor im Plagiatsfall: Universität bestätigt FehlverhaltenDas St.Galler Tagblatt berichtet über das Ergebnis einer Untersuchung eines HSG-Professors, der wegen Plagiatsvorwürfen in der Vergangenheit in der Kritik stand. Die Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in seiner Promotion festgestellt. Außerdem berichtet die Zeitung über ein Fake-Gerücht um Friedrich Merz und andere Ereignisse in der Schweiz.
Weiterlesen »
Die Philosophin Anna Tumarkin war weltweit die erste vollberechtigte Professorin – und das dank einer Schweizer UniversitätDie aussergewöhnliche Geschichte einer russisch-jüdischen Einwanderin, die an der Universität Bern in der Schweiz Geschichte schrieb.
Weiterlesen »
St.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGDie Universität St.Gallen droht wegen der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und über die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »
HSG-Professor: Plagiat in der Dissertation festgestelltDie Technische Universität Darmstadt hat wissenschaftliches Fehlverhalten in der Promotion eines HSG-Professors festgestellt. Die Universität St. Gallen wird nun die eigenen Verfahren einleiten.
Weiterlesen »
Anna Tumarkin: Die erste vollberechtigte Professorin an einer UniversitätAnna Tumarkin, eine russisch-jüdische Philosophin, wurde dank der Universität Bern weltweit die erste vollberechtigte Professorin. Ihr Weg war bis dahin ungewohnt und geprägt von Herausforderungen. Trotz ihrer Qualifikationen und ihres grossen Wissensdursts war ihr Zugang zur akademischen Welt durch ihre weibliche Identität stark eingeschränkt. Mit Fleiss, Unterstützung ihrer Mentors und ihrem eigenen Durchhaltevermögen schaffte sie es, an der Universität Bern zu studieren, zu promovieren und schließlich als Dozentin zu arbeiten.
Weiterlesen »