Höhere Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Höhere Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 74%

Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation der Schweizerinnen und Schweizer.

Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation der Schweizerinnen und Schweizer.Quelle: imago images / Andreas Haas

Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,5 Prozentpunkte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Krankenkassenprämien dämpfen EinkommenswachstumHöhere Krankenkassenprämien dämpfen EinkommenswachstumDie steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,5 Prozentpunkte.
Weiterlesen »

Immer höhere Anforderungen an Lernende und Betriebe: So will die Regierung die Berufsbildung stärkenImmer höhere Anforderungen an Lernende und Betriebe: So will die Regierung die Berufsbildung stärkenDie Berufsbildung steht vor einigen Herausforderungen. Die Regierung will die zweijährige Lehre bekannter machen und den Stellenwert von Berufsbildenden fördern.
Weiterlesen »

Basler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenBasler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenDie Basler Haushalte sollen maximal 10 Prozent ihres Einkommens für Krankenkassenprämien zahlen.
Weiterlesen »

Höhere Steuern für Superreiche: Die Forderung der G-20 löst in der Schweiz heftige Reaktionen ausHöhere Steuern für Superreiche: Die Forderung der G-20 löst in der Schweiz heftige Reaktionen ausMindestens zwei Prozent Vermögenssteuern für alle Milliardäre. Das wollen einige Länder der G-20 umsetzen. Schweizer Politiker hoffen: Der Plan scheitere alleine schon an einer personellen Konstellation.
Weiterlesen »

Mehr Menschen und höhere Kosten: Die St.Galler Gassenküche ist auf Hilfe angewiesenMehr Menschen und höhere Kosten: Die St.Galler Gassenküche ist auf Hilfe angewiesenDie Kosten steigen und so auch die Armut. Vor allem hinsichtlich der Wintermonate ruft die St.Galler Gassenküche deshalb zum Spenden auf.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 08:18:34