Bei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurück
Zur Turnhalle Au – wo das Fest jedes Jahr stattfindet – gab es vergangenes Jahr nur eine Fahroption, vom Pflegezentrum Süssbach nach Lauffohr und zurück. Früher hielt das Postauto an acht Stationen.«Für verschiedene Senioren und Seniorinnen bedeutet dies, dass sie nicht mehr an ihrer geliebten Seniorenweihnacht teilnehmen können», hielt der 77-Jährige damals
Auf die Haltestellen verzichtete die Stadt letztes Jahr, weil die Voegtlin-Meyer AG das Angebot eingestampft hatte. Dambach erklärt: «Voegtlin-Meyer wollte die Fahrten unter der Woche nicht mehr anbieten, weil es schwierig war, diese mit dem regulären Busbetrieb, für den sie zuständig ist, zu koordinieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postauto: Neue E-Busse passen in Bern nicht unters Bahnhof-DachÖV-Betriebe in der Schweiz rüsten auf E-Mobilität um – auch Postauto. Aber: Die E-Busse sind zu gross für die Haltestelle am Bahnhof Bern.
Weiterlesen »
Bahnhof Bern: Elektrobusse von Postauto zu gross für BahnhofDie Postauto-E-Busse sind zu gross für den Bahnhof Bern. So passen sie nicht auf die Grosse Schanze.
Weiterlesen »
Nur dank Pflege gibt es stabile NutzwälderWaldeigentümer können mit einfachen Pflegemassnahmen zu optimalen Beständen beitragen. Unterwegs im Jungwald mit dem Luzerner Betriebsförster Stefan Hüsler.
Weiterlesen »
2222 Franken pro Monat während fünf Jahren dank Eurodreams gewonnenEine Mitspielerin oder ein Mitspieler erhält dank der Eurodreams-Ziehung vom Montag eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen 3, 10, 12, 17, 31 und 37 getippt, wie Swisslos mitteilte.
Weiterlesen »
Winzige Karibikinsel bekommt dank KI-Boom MillionenAnguilla hat keine eigene KI-Industrie. Und trotzdem beschert der Hype um künstliche Intelligenz Millionen dem britischen Überseegebiet Millionen.
Weiterlesen »
Polizei schnappt dank Diensthund Fox zwei jugendliche SprayerAm Dienstagabend sind in Horw zwei jugendliche Sprayer angehalten worden. Die beiden hatten zuvor einen Stützpfeiler in Kriens versprayt. Die beiden 14-Jährigen sind geständig.
Weiterlesen »