Höhere Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Höhere Krankenkassenprämien dämpfen Einkommenswachstum
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 73%

Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,5 Prozentpunkte.

Die steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation. Gemäss der KVPI-Modellrechnung des Bundesamtes für Statistik dämpft der Prämienanstieg das Wachstum des verfügbaren Durchschnittseinkommens um 0,5 Prozentpunkte.Der Krankenversicherungsprämien-Index steigt für das Prämienjahr 2024 um 5,9 Prozent auf 213,9 Punkte, wie das BFS am Freitag mitteilte.

Demnach stiegen die Prämien für die Grundversicherung im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Prozent auf einen Indexstand von 255,9 Punkten, wie das BFS weiter mitteilte. Diese Schätzung entspreche der durchschnittlichen Prämienentwicklung des gesamten Versichertenbestandes. Bei den Zusatzversicherungen hingegen sanken die Prämien laut BFS um 1,1 Prozent auf 128,1 Punkte. Dabei sanken die Prämien in der allgemeinen Spitalzusatzversicherung um 5,7 Prozent, während sie in der halbprivaten und privaten Spitalzusatzversicherung unverändert blieben.

Wären die Prämien in der Grundversicherung und in den Zusatzversicherungen insgesamt stabil geblieben, hätte den Haushalten gemäss BFS mehr Geld für den Konsum oder zum Sparen zur Verfügung gestanden. Und die Prämien in der Grundversicherung werden weiter steigen. Bis 2025 rechnet das Bundesamt für Gesundheit mit einem durchschnittlichen Wachstum von sechs Prozent.

Gibt es eine Anekdote mit Schweizer Bezug, die Ihr Interesse geweckt hat? Teilen Sie diese uns mit, vielleicht berichten wir in einem Artikel darüber.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer höhere Anforderungen an Lernende und Betriebe: So will die Regierung die Berufsbildung stärkenImmer höhere Anforderungen an Lernende und Betriebe: So will die Regierung die Berufsbildung stärkenDie Berufsbildung steht vor einigen Herausforderungen. Die Regierung will die zweijährige Lehre bekannter machen und den Stellenwert von Berufsbildenden fördern.
Weiterlesen »

Basler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenBasler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenDie Basler Haushalte sollen maximal 10 Prozent ihres Einkommens für Krankenkassenprämien zahlen.
Weiterlesen »

Höhere Steuern für Superreiche: Die Forderung der G-20 löst in der Schweiz heftige Reaktionen ausHöhere Steuern für Superreiche: Die Forderung der G-20 löst in der Schweiz heftige Reaktionen ausMindestens zwei Prozent Vermögenssteuern für alle Milliardäre. Das wollen einige Länder der G-20 umsetzen. Schweizer Politiker hoffen: Der Plan scheitere alleine schon an einer personellen Konstellation.
Weiterlesen »

Mehr Menschen und höhere Kosten: Die St.Galler Gassenküche ist auf Hilfe angewiesenMehr Menschen und höhere Kosten: Die St.Galler Gassenküche ist auf Hilfe angewiesenDie Kosten steigen und so auch die Armut. Vor allem hinsichtlich der Wintermonate ruft die St.Galler Gassenküche deshalb zum Spenden auf.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:12:49