News über die Einstellung der Jagd auf elf Jungwölfe im Kanton Graubünden, den Wechsel von Handballer Gino Steenaerts in die Bundesliga und die Bestrebungen der Zunft zu Safran, ihr altes «Stubenrecht» im Luzerner Theater wiederzubeleben.
Im Kanton Graubünden wird die Jagd auf elf Jung wölfe eingestellt, da sie schwer von ausgewachsenen Wölfe n unterschieden werden können. Der Kanton hat diese Entscheidung getroffen, um die Wölfe zu schützen. Trotz dieser Entscheidung bleiben nicht alle Tiere auf Kantonsgebiet verschont. In der Handball szene vermeldet die Bundesliga den Wechsel von Gino Steenaerts von Kriens zu den Rhein-Neckar Löwen.
Sportchef Uwe Gensheimer erläutert den Transfer und verrät, welche weiteren Spieler aus Kriens auf seiner Liste stehen. Die Zunft zu Safran will im Rahmen des geplanten Neubaus des Luzerner Theaters ihr altes «Stubenrecht» reaktivieren, das 1839 ermöglicht wurde.
Jäger Wölfe Handball Bundesliga Theater
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Graubünden stoppt Jagd auf elf JungwölfeWeil die Jungen nur noch schwer von ausgewachsenen Wölfen unterschieden werden können, hat der Kanton entschieden, die Abschüsse von elf Tieren abzublasen. Doch nicht alle Tiere auf Kantonsgebiet bleiben verschont.
Weiterlesen »
Kanton Graubünden stoppt Jagd auf elf JungwölfeWeil die Jungen nur noch schwer von ausgewachsenen Wölfen unterschieden werden können, hat der Kanton beschlossen, die Abschüsse von elf Tieren abzublasen. Doch nicht alle Tiere auf Kantonsgebiet bleiben verschont.
Weiterlesen »
Historischer Transfer: Der Krienser Handballer Gino Steenaerts wechselt in die BundesligaGino Steenaerts wechselt im Sommer zu den Rhein-Neckar Löwen. Sportchef Uwe Gensheimer erklärt den Transfer.
Weiterlesen »
Graubünden: Maiensäss-Projekt scheitert am RaumplanungsgesetzEine 100 Jahre alte Familienhütte bleibt ungenutzt – das Raumplanungsgesetz macht Grass einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen »
Kunstsammlung Ulmberg kommt vielleicht doch nach GraubündenIn Davos wollte die Stimmbevölkerung keinen Neubau für die Sammlung. Nun kommt sie vielleicht nach Chur.
Weiterlesen »
Graubünden Regierung lehnt Wolfs-Schutz-Petition abDie Bündner Regierung reagiert auf eine Petition mit 37'000 Unterschriften, die einen Stopp des Wolfsabschusses im Nationalpark fordert. Die Regierung lehnt die Petition ab, da eine Sonderbehandlung des Wolfsrudels gesetzeswidrig wäre und eine Änderung auf Bundesebene erforderlich wäre.
Weiterlesen »