Kunstsammlung Ulmberg kommt vielleicht doch nach Graubünden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kunstsammlung Ulmberg kommt vielleicht doch nach Graubünden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

In Davos wollte die Stimmbevölkerung keinen Neubau für die Sammlung. Nun kommt sie vielleicht nach Chur.

Der private Sammler wollte die Werke erst als Dauerleihgabe an das Kirchner Museum in Davos geben. Um die Kunstwerke aufzunehmen und auszustellen, hätte das Museum aber einen Neubau bauen müssen.

Den dazu nötigen Kredit von vier Millionen Franken lehnte die Davoser Stimmbevölkerung Ende November ab. «Das ist leider das Ende für die Sammlung Ulmberg in Davos», sagte die Direktorin des Kirchner Museums damals gegenüber SRF. Jetzt meldet der Kanton Graubünden, dass er im Austausch mit dem Sammler prüfe, ob ein Teil seiner Werke dem Bündner Kunstmuseum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wird.

«Der Erhalt einer der bedeutendsten Sammlungen Europas in Graubünden wäre ein grosser Gewinn für die Kunst- und Kulturszene unseres Kantons.» So lässt sich der Bündner Regierungspräsident Jon Domenic Parolini in der Mitteilung des Kantons zitieren. Die Sammlung umfasst gut 100 Bilder und gehört einem deutschen Textilunternehmer. Laut der Mitteilung des Kantons Graubünden umfasst sie Werke von Künstlern und Künstlerinnen, die eng mit Ernst Ludwig Kirchner und der expressionistischen Bewegung verbunden sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Graubünden: Luchse im Rahmen der Wolfsregulation erlegtKanton Graubünden: Luchse im Rahmen der Wolfsregulation erlegtIm Rahmen eines nächtlichen Einsatzes zur Wolfsregulation wurden durch einen Wildhüter zwei Jungluchse und ein adulter Luchs erlegt.
Weiterlesen »

Versehentlicher Abschuss von Luchsen statt Wölfen in GraubündenVersehentlicher Abschuss von Luchsen statt Wölfen in GraubündenEin Wildhüter hat versehentlich Luchse anstelle von Wölfen abgeschossen. Der Vorfall wurde als Einzelfall eingestuft und strafrechtlich untersucht. Der Wildhüter wurde vorerst von der Jagd auf Wölfe ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Zahlreiche Verbesserungen für Bus und Bahn in GraubündenZahlreiche Verbesserungen für Bus und Bahn in GraubündenVom Fahrplanwechsel am 15. Dezember profitiert Graubünden mit schnelleren Verbindungen und einem optimierten Busnetz.
Weiterlesen »

In Graubünden: Fehlschüsse bei der WolfsjagdIn Graubünden: Fehlschüsse bei der WolfsjagdEin Wildhüter in Graubünden erschießt drei Luchse anstelle von Wölfen, während er auf einer nächtlichen Wolfsjagd ist. Diese Fehlschüsse sind nicht isoliert und belegen den umfangreichen Druck auf Wildhüter und Verwaltungen, um die Anzahl der getöteten Wölfe zu erhöhen.
Weiterlesen »

Graubünden: Wildhüter erschießt drei Luchse an Stelle von WölfenGraubünden: Wildhüter erschießt drei Luchse an Stelle von WölfenEin Wildhüter in Graubünden erschießt während einer nächtlichen Wolfsjagd drei Luchse. Es gibt ähnliche Fehlschüsse in anderen Gebieten, die auf hohen politischen Druck zurückgeführt werden, um viele tote Wölfe zu liefern.
Weiterlesen »

Markus Moser ist neuer Präsident von Bergbahnen GraubündenMarkus Moser ist neuer Präsident von Bergbahnen GraubündenMarkus Moser wurde am Freitag in Flims zum Präsidenten von Bergbahnen Graubünden gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 16:05:16