Weil die Jungen nur noch schwer von ausgewachsenen Wölfen unterschieden werden können, hat der Kanton entschieden, die Abschüsse von elf Tieren abzublasen. Doch nicht alle Tiere auf Kantonsgebiet bleiben verschont.
Sie prägen das WahlverhaltenDas Buch über Marco Odermatt, mit dem Marco Odermatt nichts zu tun hat – und wann der Skistar eine eigene Biografie plantGenügend Unterschriften gesammelt: Nun wird Volk über Spitalgesetz entscheidenGraubünden stoppt Jagd auf elf Jungwölfe – das sind die Gründe
Weil die Jungen nur noch schwer von ausgewachsenen Wölfen unterschieden werden können, hat der Kanton entschieden, die Abschüsse von elf Tieren abzublasen. Doch nicht alle Tiere auf Kantonsgebiet bleiben verschont.Historischer Transfer: Der Krienser Handballer Gino Steenaerts wechselt in die Bundesliga
Gino Steenaerts wechselt im Sommer zu den Rhein-Neckar Löwen. Sportchef Uwe Gensheimer erklärt den Transfer und verrät, welchen Krienser er sonst noch auf dem Radar hat.Interview zum Jahreswechsel «Hier draussen soll ein kulturelles Biotop entstehen»: Das hat der neue Galvanik-Leiter mit dem Kulturzentrum vorRatgeber
Wir haben beim Tod des Vaters teilweise auf unser Erbe verzichtet: Können wir das uns zustehende Erbe jetzt noch einfordern?Was ist die Säule 3a überhaupt und was muss bis Ende Jahr unbedingt noch erledigt werden? Wir erklären es im VideoCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
WOLF JAGD GRAUBÜNDEN NATUR TIERE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Graubünden feierte 500-jähriges Bestehen mit 400 VeranstaltungenGraubünden feierte 2024 sein 500-jähriges Bestehen mit über 400 Veranstaltungen und Projekten.
Weiterlesen »
Wohnungsbrand in Graubünden gelöschtEin Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Graubünden wurde durch die Bewohner gelöscht. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht, die übrigen Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Weiterlesen »
Luchs-Verwechslung: Wildhüter erschießt drei Luchse in GraubündenEin Wildhüter erschoss versehentlich drei Luchse in Graubünden, statt Wölfe. Der Vorfall wirft Fragen zur Zukunft des Luchses in der Schweiz auf und könnte zu Auswilderungsprogrammen führen, da die Luchspopulation genetisch verarmt ist.
Weiterlesen »
Auto kippt auf der A13 in GraubündenEin 46-jähriger Italiener geriet auf der A13 bei Pian San Giacomo mit seinem Auto ins Rutschen und kippte auf die Seite. Die schneebedeckten Fahrbahnen forderten in Graubünden zahlreiche Verkehrsteilnehmende.
Weiterlesen »
Graubünden Regierung lehnt Wolfs-Schutz-Petition abDie Bündner Regierung reagiert auf eine Petition mit 37'000 Unterschriften, die einen Stopp des Wolfsabschusses im Nationalpark fordert. Die Regierung lehnt die Petition ab, da eine Sonderbehandlung des Wolfsrudels gesetzeswidrig wäre und eine Änderung auf Bundesebene erforderlich wäre.
Weiterlesen »
Graubünden: Maiensäss-Projekt scheitert am RaumplanungsgesetzEine 100 Jahre alte Familienhütte bleibt ungenutzt – das Raumplanungsgesetz macht Grass einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen »