Fribourg-Gottéron hat seinen ersten Spengler-Cup Triumph auch in die National League übertragen und die ZSC Lions klar besiegt.
Fribourg-Gottéron hat den Spengler-Cup -Siegeszug in die Meisterschaft fortgesetzt und setzte sich im Duell gegen die ZSC Lions mit 4:2 durch. Vor allem in den Anfangsminuten war die Euphorie des ersten Titels der Vereinsgeschichte bei den Freiburgern deutlich zu spüren. Angestachelt vom Publikum, das den Pokal vor Anpfiff präsentierte, legten die Gottéroner bis zur 14. Minute mit 3:0 vor. Dave Sutter, Lucas Wallmark und Kevin Nicolet sorgten schnell für das klare Verdikt.
Aufgeben war für den Meister aus Zürich jedoch keine Option. Derek Grant (22.) und Dean Kukan (28.) brachten das Team von Neo-Coach Marco Bayer wieder heran und sorgten damit für Spannung für die zweite Spielhälfte. Dort schafften es die Freiburger dann, das Spiel etwas zu beruhigen. Von den Gästen kam gerade im Schlussdrittel zu wenig, um den Ausgleich noch zu bewerkstelligen. Die ZSC Lions trafen zwar rund eine Minute vor Schluss noch den Pfosten, Sutter machte kurz darauf mit einem Empty-Netter aber alles klar.
National League Spengler-Cup Fribourg-Gottéron ZSC Lions Eishockey
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gottéron gewinnt Spengler-Cup mit kanterlegenem SiegFribourg-Gottéron gewinnt den Spengler-Cup mit einem 7:2 Sieg gegen Straubing. Es ist der zweithöchste Finalsieg in der Geschichte des Turniers und der erste Titel für Fribourg.
Weiterlesen »
Spengler-Cup: Wie bei Fribourg-Gottéron alles anders wirdDie Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.
Weiterlesen »
Spengler-Cup, Fribourg - Pardubice: Die Rückkehr von GottéronBis zehn Minuten vor Schluss lagen die Freiburger 0:2 zurück, am Ende verloren sie aber erst im Penaltyschiessen 2:3.
Weiterlesen »
Phänomen Spengler-Cup-Schwung: Lars Leuenberger, Fribourg-Gottéron und die Parallelen zum SC BernVier Tage vor dem Start zum Spengler Cup kam es bei Fribourg-Gottéron zum Trainerwechsel. Lars Leuenberger übernimmt nun das Kommando. Die Parallelen zum Trainerwechsel beim SC Bern 2015 werden gezogen und die Frage nach dem Einfluss des Spengler Cup auf die Meisterschaft wird aufgeworfen.
Weiterlesen »
Trainerwechsel bei Fribourg-Gottéron: Der Spengler-Cup-EffektVier Tage vor dem Spengler Cup wechselt Fribourg-Gottéron seinen Trainer. Lars Leuenberger wird die Mannschaft in Davos leiten. Der Trainerwechsel erinnert an einen ähnlichen Fall beim SC Bern im Jahre 2015, wo Leuenberger ebenfalls zum Trainer ernannt wurde. Könnte der Spengler Cup also die Meisterschaft beeinflussen?
Weiterlesen »
Lars Leuenberger: Trainerwechsel bei Fribourg-Gottéron vor dem Spengler CupVier Tage vor dem Start zum Spengler Cup hat Fribourg-Gottéron einen Trainerwechsel vollzogen. Lars Leuenberger, bekannt für seine erfolgreiche Zeit beim SC Bern, ist nun verantwortlich für die Teamführung. Die Parallelen zum Trainerwechsel beim SC Bern 2015 werden gezogen und die Frage nach dem Einfluss des Spengler Cups auf die Meisterschaft diskutiert.
Weiterlesen »