Die Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.Fribourg-Gottéron plant einen strategischen Kurswechsel mit Trainer Roger Rönnberg.
Hören Sie den Podcast zum Thema: Gottéron-Sportchef Gerd Zenhäusern zu Gast beim Mitte Dezember aufgenommenen «Eisbrecher». Dabei kennt der 52-jährige Walliser Gottéron in- und auswendig. Als Stürmer wechselte er 1998 Ende Saison vom ZSC nach Freiburg und erlebte gerade noch das Ende der goldenen Ära mit Bykow/Chomutow.
Was damals nicht ging, ist also das, was Zenhäusern nun als Sportchef im Sommer 2024 sucht und mit Émond findet. Was diese Geschichte verkompliziert: Diese «Übergangssaison» ist die anspruchsvollste: Gottéron nimmt auch an der Champions League und am Spengler-Cup teil. Der extrovertierte Rönnberg erheiterte im November die Eishockey-Schweiz, als er dem «Blick» verriet, auf Google Maps den geeignetsten Ort für die erste Meisterfeier in Freiburg schon gesucht und gefunden zu haben. Läuft alles nach Plan, wird sich auch der Schwede bis Saisonende nur noch zu seiner Arbeit bei Frölunda äussern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spengler-Cup startet mit Klassiker: Alles, was Sie zum Turnier in der Altjahreswoche wissen müssenVom 26. bis 31. Dezember geht der 96. Spengler-Cup in Davos über die Bühne. Auch dieses Jahr verspricht das Teilnehmerfeld wieder attraktive Partien.
Weiterlesen »
National League vor Spengler Cup: Der Kampf um Platz 1Der Spengler Cup steht vor der Tür und in der National League geht es noch einmal heiß her. Der HC Lugano kämpft um den Coach und die Top-Teams Davos, ZSC Lions und Lausanne liefern sich den Kampf um Platz 1.
Weiterlesen »
HC Davos steht vor Mammutprogramm beim Spengler CupDer HC Davos geht als Titelverteidiger beim Spengler Cup an den Start und muss sich auf ein extrem dichtes Programm einstellen. Nach vier Spielen in der letzten Woche warten gleich 5 weitere Partien in der National League im neuen Jahr. Im Falle eines Finaleintrugs mit Umweg über die Pre-Semifinals könnten es bis zu 14 Spiele innerhalb von 25 Tagen werden.
Weiterlesen »
Kärpät Oulu erstmals beim Spengler CupKärpät Oulu aus Finnland nimmt zum ersten Mal am Spengler Cup teil. Das Team aus Oulu ist bekannt für seine starke Performance in der finnischen Liga und sein Ziel ist es, auch in Davos einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Weiterlesen »
HC Dynamo Pardubice kehrt zum Spengler Cup zurückHC Dynamo Pardubice ist erneut am Start für den Spengler Cup und möchte nach den letzten Jahren den Pokal gewinnen.
Weiterlesen »
Team Canada jagt Rekordsieg am Spengler CupTeam Canada strebt nach einem weiteren Sieg beim Spengler Cup und versucht, gemeinsam mit dem HC Davos, der Rekordhalter zu werden.
Weiterlesen »