Vier Tage vor dem Start zum Spengler Cup kam es bei Fribourg-Gottéron zum Trainerwechsel. Lars Leuenberger übernimmt nun das Kommando. Die Parallelen zum Trainerwechsel beim SC Bern 2015 werden gezogen und die Frage nach dem Einfluss des Spengler Cup auf die Meisterschaft wird aufgeworfen.
Vier Tage vor dem Start zum Spengler Cup kam es bei Fribourg-Gottéron zum Trainerwechsel . In Davos steht nun Lars Leuenberger an der Bande. Was das für den Rest der Meisterschaft in der National League bedeuten könnte.Die Parallelen müssten eigentlich für die Konkurrenz beängstigend und für Fribourg-Gottéron hoffnungsvoll sein: Banden-Napoléon Lars Leuenberger, 51, hat das Kommando übernommen.
Früher, als die Eisbahn in Davos noch nicht überdacht war und es noch keine Playoffs gab, machte viele Jahre lang der Begriff «Spengler-Cup-Schwung» die Runde: Die Meisterschaft wurde in 28 Partien ausgespielt, Terminnot gab es keine und die Intensität der Spengler-Cup-Spiele, die viel höher war als die beschaulichen Partien der Meisterschaft, brachte den HC Davos in Schwung, der meistens bis Ende Januar angehalten hat.
Er mag sich nicht auf solche Spekulationen einlassen und auch keine Parallelen zwischen dem Gottéron im Dezember 2024 und dem SC Bern im Dezember 2015 ziehen und bringt es auf den Punkt: «Jede Saison schreibt eine andere Geschichte.» Wo er recht hat, da hat er recht. Es wäre wahrlich eine andere Geschichte, wenn er Gottéron zum ersten Titel kommandieren würde.
Eishockey National League Spengler Cup Trainerwechsel SC Bern
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lars Leuenberger übernimmt - Freiburg trennt sich von EmondArchiv: Emond folgt bei Freiburg auf Dubé
Weiterlesen »
HC Davos steht vor Mammutprogramm beim Spengler CupDer HC Davos geht als Titelverteidiger beim Spengler Cup an den Start und muss sich auf ein extrem dichtes Programm einstellen. Nach vier Spielen in der letzten Woche warten gleich 5 weitere Partien in der National League im neuen Jahr. Im Falle eines Finaleintrugs mit Umweg über die Pre-Semifinals könnten es bis zu 14 Spiele innerhalb von 25 Tagen werden.
Weiterlesen »
Kärpät Oulu erstmals beim Spengler CupKärpät Oulu aus Finnland nimmt zum ersten Mal am Spengler Cup teil. Das Team aus Oulu ist bekannt für seine starke Performance in der finnischen Liga und sein Ziel ist es, auch in Davos einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Weiterlesen »
HC Dynamo Pardubice kehrt zum Spengler Cup zurückHC Dynamo Pardubice ist erneut am Start für den Spengler Cup und möchte nach den letzten Jahren den Pokal gewinnen.
Weiterlesen »
Team Canada jagt Rekordsieg am Spengler CupTeam Canada strebt nach einem weiteren Sieg beim Spengler Cup und versucht, gemeinsam mit dem HC Davos, der Rekordhalter zu werden.
Weiterlesen »
HCD startet in den Spengler Cup mit einem Duell gegen Dynamo PardubiceDer HC Davos trifft am ersten Tag des Spengler Cups auf den letzten Finalisten aus Tschechien, Dynamo Pardubice. Neu-Coach Lars Leuenberger muss die Integration seiner Verstärkungen und die Bekämpfung des starken Gegners meistern.
Weiterlesen »