Hyrox ist eine neue Trendsportart im Fitnessbereich, bei der Ausdauersportlerinnen und Kraftsportler auf ihre Kosten kommen. Doch wie stellt sich ein Hyrox zusammen – und welche Risiken bringt die Sportart mit sich?
Eine Kombination aus funktionellem Krafttraining, hochintensivem Intervalltraining und klassischem Ausdauersport macht Hyrox zu einer neuen Sportart und ist geradezu ein Hype auf Social Media.
Piereangela Profeta, 44 Jahre alt, aus Mellingen, hat vor einem Jahr mit Hyrox begonnen und bereits an zwei Wettkämpfen teilgenommen. Der dritte Wettkampf steht im September in St. Gallen an. Ihr Ziel? An der Hyrox-Pro-Kategorie teilnehmen zu können. Denn bei Hyrox gibt es unterschiedliche Kategorien mit verschiedenen Stärkeklassen und Gruppenkonstellationen.
Grundanforderungen brauche es also nicht, und trotzdem warnt Profeta vor gewissen Schwierigkeiten: «Eine gute Erholung ist enorm wichtig, denn man merkt an der Energie und Motivation, wenn man mehrere Tage hintereinander trainiert hat.» Ihr Tipp:«Bei Hyrox stösst man durchaus an seine Grenzen», das ist aber genau der Grund, warum die Sportart Profeta so reizt. «Mit jeder Übung lernt man eine neue Grenze kennen. Genau das macht das Training aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »
Schneeschuhwandern: Die neue Trendsportart für NaturliebhaberSchneeschuhwandern ist eine beliebte Alternative zum Skifahren oder Langlaufen und gewinnt immer mehr an Popularität. Der Artikel erklärt die Vorteile des Schneeschuhwanderns, gibt Tipps für Anfänger und beschreibt die richtige Ausrüstung.
Weiterlesen »
Aargau erhält 162 Millionen von der Nationalbank: SteuersenkungspläneDer Kanton Aargau erhält dank der Rekordgewinne der Schweizerischen Nationalbank 162 Millionen Franken. Die FDP fordert nun eine Steuersenkung, während Grüne auf Investitionen in Bildung und Infrastruktur hinweisen.
Weiterlesen »
Aargau: Sicherheitskräfte ohne Ausbildung?Eine SRF-Recherche zeigt, dass viele Sicherheitskräfte in der Schweiz keine entsprechende Ausbildung haben. Der Aargau kontrolliert diese Ausbildung nicht, was zu Bedenken führt
Weiterlesen »
Unschulde Sicherheitspersonal im Aargau?Eine SRF-Recherche deckt auf, dass viele Sicherheitskräfte im Aargau keine entsprechende Ausbildung besitzen. Der Aargauer SP-Grossrat Rolf Schmid kritisiert die mangelnde Qualifikation des Sicherheitspersonals in kantonalen Asylzentren und verweist auf wiederholt geäusserte Vorwürfe der Diskriminierung. Der Kanton Aargau bestätigt, dass keine Kontrollen zur Ausbildung der Sicherheitskräfte durchgeführt werden, und betont die Verantwortung der privaten Sicherheitsfirmen.
Weiterlesen »
Schulraumkrise im Aargau: Soll der Kanton arme Gemeinden unterstützen?In immer mehr Gemeinden des Aargau scheitern Kredite für die Schaffung von genügend Schulraum. SP-Grossrat Stefan Dietrich fordert vom Regierungsrat, die Finanzierung von Schulbauten in ärmere Gemeinden zu unterstützen, da diese durch die hohen Kosten unter Druck geraten. Bildungspolitikerinnen und -politiker sind besorgt und fordern vom Regierungsrat Antworten auf die Schulraumkrise, halten aber eine direkte finanzielle Unterstützung des Kantons für falsch.
Weiterlesen »