Deutsche Wirtschaft in zweiter Rezession hintereinander

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Wirtschaft in zweiter Rezession hintereinander
Deutsche WirtschaftRezessionBruttoinlandsprodukt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefgreifenden Krise und erlebt die längste Rezession seit mehr als 20 Jahren. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2024 stärker als zunächst erwartet und auch das Gesamtjahr 2024 verzeichnete einen Rückgang. Experten rechnen für das kommende Jahr nur mit schwach wachsendem oder gar stagnierendem Wirtschaftswachstum. Hoffnung setzt der Wirtschaftsverband auf einen Politikwechsel nach der Wahl am 23. Februar.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise und findet keinen klaren Weg zur Erholung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Dies ist nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden stärker als zunächst angenommen und entspricht einem Rückgang von 0,1 Prozent, wie es zuvor prognostiziert worden war.

Die Statistiker führen den Rückgang auf deutlich niedrigere Exportzahlen im Vergleich zum Vorquartal zurück. Auch im Gesamtjahr 2024 sank das BIP um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was bedeutet, dass die deutsche Wirtschaft das zweite Jahr in Folge schrumpft. Dies stellt die längste Rezession seit mehr als 20 Jahren dar. Zuletzt hatte die deutsche Wirtschaftsleistung auch in den Jahren 2002 und 2003 zwei Jahre in Folge einen Rückgang erlitten.Die Perspektive für das kommende Jahr ist ebenfalls düster. Ein Aufschwung ist nicht in Sicht. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent gesenkt, nachdem sie noch im Herbst 2024 von 0,6 Prozent ausgegangen war. Auch die Bundesbank und der Sachverständigenrat, der auch als „Wirtschaftsweise“ bekannt ist, prognostizieren nur ein schwaches Wachstum von 0,2 Prozent bzw. 0,4 Prozent für 2025. Erst für das Jahr 2026 erwartet die Bundesregierung ein stärkeres Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) versucht der Wirtschaft durch einen Zinssenkungsschub etwas Auftrieb zu geben. Mit dieser Maßnahme werden Kredite für Unternehmen und Privatpersonen günstiger – etwa für Hausbauer. Die Unsicherheit bleibt jedoch groß. Wirtschaftsverbände setzen ihre Hoffnungen auf einen Politikwechsel nach der Wahl am 23. Februar. Wirtschaftliche Impulse einer neuen Bundesregierung würden aber wohl frühestens 2026 voll zum Tragen kommen, schätzt das Kiel Institut für Weltwirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Deutsche Wirtschaft Rezession Bruttoinlandsprodukt Wachstumsprognose EZB

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Südkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsenSüdkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsenDie südkoreanische Wirtschaft ist weniger gewachsen als prognostiziert. Grund sind schwächelnder Konsum, nachlassende Exporte und die Staatskrise.
Weiterlesen »

Deutsche Inflation 2024: 2,2 Prozent Trotz JahresendanstiegDeutsche Inflation 2024: 2,2 Prozent Trotz JahresendanstiegDie Inflation in Deutschland erreichte 2024 einen Jahresdurchschnitt von 2,2 Prozent, trotz eines leichten Anstiegs zum Jahresende. Dies stellt eine deutliche Verbesserung dar gegenüber den stark erhöhten Inflationsraten der vergangenen drei Jahre.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft fordert im neuen Jahr «kompletten Neustart»Deutsche Wirtschaft fordert im neuen Jahr «kompletten Neustart»Weniger Bürokratie, geringere Steuern, billigerer Strom: Führende Wirtschaftsverbände fordern im neuen Jahr einen Kurswechsel von der künftigen Bundesregierung
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft im Dauertief - Was bringt 2025?Deutsche Wirtschaft im Dauertief - Was bringt 2025?Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Abwärtsspirale heraus. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Schweizer Industrie Optimistischer Als Deutsche: Herausforderungen Und Chancen In Der Globalisierten Wirtschaft.Schweizer Industrie Optimistischer Als Deutsche: Herausforderungen Und Chancen In Der Globalisierten Wirtschaft.Eine neue Studie der Staufen.Inova AG zeigt, dass die Schweizer Industrie trotz globalen Herausforderungen optimistischer in die Zukunft blickt als ihre deutsche Konkurrenz. Schweizer Unternehmen sind weniger von der konjunkturellen Unsicherheit, der Bürokratie und den Energiekosten belastet. Das liegt zum Teil an der Widerstandsfähigkeit, die durch Anpassung und Innovation aufgebaut wurde. Die Studie betont jedoch auch die Notwendigkeit, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen »

Deutsche Industrie rechnet auch 2025 mit schrumpfender WirtschaftDeutsche Industrie rechnet auch 2025 mit schrumpfender WirtschaftDie deutsche Industrie erwartet eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für das laufende Jahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:53:54