Die deutsche Industrie erwartet eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für das laufende Jahr.
Blick in eine Produktionshalle. Der Standort Deutschland stecke in einer tiefen wirtschaftlichen Krise, so der BDI . - dpamit 3,2 Prozent wachsen werde. Deutschland bleibe damit konjunkturell eines der Schlusslichter. «Wir stecken in einer Krise», sagte BDI -Präsident Peter Leibinger. «Die Stimmung ist miserabel».
Im vergangenen Jahr schrumpfte die Wirtschaftsleistung von Europas grösster Volkswirtschaft das zweite Jahr in Folge. Erwartet wird, dass die Bundesregierung morgen ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert. Wirtschaftsminister Robert Habeck legt dann den Jahreswirtschaftsbericht vor.für das laufende Jahr nur noch ein Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,3 Prozent. Zuerst hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.
Der Standort Deutschland stecke in einer tiefen wirtschaftlichen Krise, so der BDI. Leibinger nannte eine immer weiter wachsende Bürokratie, hohe Energiepreise und einen Fachkräftemangel. Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sei bedroht. Dabei sie die wirtschaftliche Basis eigentlich gut.zu einem Kurswechsel auf, um Standortbedingungen zu verbessern.
BDI Wirtschaftskrise Konjunkturprognose Bundesregierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Wirtschaft im Dauertief - Was bringt 2025?Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Abwärtsspirale heraus. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie Optimistischer Als Deutsche: Herausforderungen Und Chancen In Der Globalisierten Wirtschaft.Eine neue Studie der Staufen.Inova AG zeigt, dass die Schweizer Industrie trotz globalen Herausforderungen optimistischer in die Zukunft blickt als ihre deutsche Konkurrenz. Schweizer Unternehmen sind weniger von der konjunkturellen Unsicherheit, der Bürokratie und den Energiekosten belastet. Das liegt zum Teil an der Widerstandsfähigkeit, die durch Anpassung und Innovation aufgebaut wurde. Die Studie betont jedoch auch die Notwendigkeit, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft 2025: Wachstum trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft zeigt im Jahr 2025 trotz globaler Unsicherheiten ein robustes Wachstum. Der Finanzplatz erholt sich vom Zusammenbruch der Credit Suisse, die Nahrungsmittelbranche erfährt mehr Effizienz und die Schweizerische Nationalbank versucht, zwischen Inflationskontrolle und Wachstumsförderung einen Spagat zu vollziehen.
Weiterlesen »
Wirtschaft 2025: Es wird garstig – nicht nur für die SchweizMit Trump dürfte die Blockbildung in West und Ost weitergehen. Die Wirtschaft steht vor grossen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Deutsche Banken sehen 2025 vorsichtig optimistischVerschiedene Wirtschaftsinstitute und Banken sehen Chancen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2025, warnen aber gleichzeitig vor notwendigen Reformen.
Weiterlesen »
Industrie und Grosshandel im Sinkflug – insgesamt dennoch gutes Jahr für Zentralschweizer WirtschaftEine Mehrheit der Unternehmen ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Doch gewisse Branchen kämpfen mit Absatzproblemen und der schwierigen geopolitischen Lage.
Weiterlesen »