Verschiedene Wirtschaftsinstitute und Banken sehen Chancen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2025, warnen aber gleichzeitig vor notwendigen Reformen.
Die Chefökonomen der grössten deutschen Banken blicken nach zwei Jahren Rezession verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Sie sehen Chancen für eine Erholung, mahnen aber auch dringend notwendige Reformen an. Der Inlandschefvolkswirt der Deutschen Bank, Robin Winkler, erkennt eine Verschiebung des deutschen Wachstumsmodells hin zu Hightech-Branchen.
«Wir beobachten eine deutliche Zunahme der Unternehmensinvestitionen in Forschung und Entwicklung, während weniger in physische Anlagen wie Maschinen investiert wird», sagte Winkler der Zeitung «Augsburger Allgemeine» (Dienstagausgabe). Er sieht darin grosse Chancen für Deutschland, auch im Hinblick auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sieht Anzeichen für eine Erholung der Verbrauchernachfrage. «Seit über einem Jahr steigen die Löhne wieder kräftiger als die Verbraucherpreise, die Kaufkraft erholt sich also deutlich.» Allerdings mahnt Krämer wirtschaftliche Reformen an und prognostiziert für 2025 ein bescheidenes Wachstum von 0,2 Prozent. Gertrud R. Traud von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) prognostiziert für 2025 eine Belebung des privaten Konsums und sieht durch sinkende Leitzinsen Potenziale für den Aktienmarkt. «Die Verbraucher werden im neuen Jahr wieder mehr konsumieren.» Dagegen warnt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka Bank: «Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist ein Sanierungsfall geworden.» Er mahnt, die Zeichen des globalen Umbruchs stärker wahrzunehmen. Michael Holstein von der DZ Bank sieht langfristige Risiken durch mögliche Handelskonflikte, insbesondere für exportabhängige Volkswirtschaften wie Deutschland. Er prognostiziert für 2025 zunächst positive Effekte durch vorgezogene Handelsströme, erwartet aber für 2026 Belastungen durch neue Handelshürden
Wirtschaft Deutschland Prognose Reformen Rezessionsausbruch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung blickt auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 der Schweizer Banken zurück und sieht die Kundenzufriedenheit und die positive Entwicklung des Bankensektors als größte Highlights. Hess betont die Bedeutung der Banken für die Schweizer Wirtschaft und sieht Herausforderungen im Zinsumfeld und der Gefahr der Normalisierung von Margen. Er wünscht sich für 2025, dass die regulatorischen Vorgaben die unternehmerischen Anreize nicht ersetzen.
Weiterlesen »
Deutsche Bank kürt die Künstlerin des Jahres 2025Mit dem Titel «Artist of the Year» zeichnet die Deutsche Bank vielversprechende Künstlerinnen oder Künstler aus, die schon ein künstlerisch wie gesellschaftlich relevantes Werk geschaffen haben, das die beiden Schwerpunkte der Sammlung des Unternehmens einbezieht: Arbeiten ...
Weiterlesen »
Umfrage: Deutsche Wirtschaft auch für 2025 pessimistischDeutsche Wirtschaftsverbände blicken skeptisch auf das neue Geschäftsjahr.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft in Krisenstimmung: Pessimismus über 2025Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist die deutsche Wirtschaft pessimistisch bezüglich der kommenden Jahre. 31 von 49 befragten Wirtschaftsverbänden sehen die Lage im Jahr 2025 schlechter als in 2023. Hohe Energie- und Materialkosten, Unsicherheit und ein Investitionsstau sind die Hauptgründe für den Pessimismus. Die schlechte Stimmung könnte sich auf den Arbeitsmarkt auswirken, mit erwarteten Stellenabbau in der Industrie.
Weiterlesen »
Wichtiger deutscher Gas-Terminal könnte monatelang pausierenDas führende deutsche Flüssigerdgas-Terminal könnte ab 2025 monatelang kein Gas einspeisen.
Weiterlesen »