Südkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsen

Südkorea Nachrichten

Südkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsen
WirtschaftWachstumPrognose
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die südkoreanische Wirtschaft ist weniger gewachsen als prognostiziert. Grund sind schwächelnder Konsum, nachlassende Exporte und die Staatskrise.

Die südkoreanische Wirtschaft ist weniger gewachsen als prognostiziert. Grund sind schwächelnder Konsum , nachlassende Exporte und die Staatskrise .Südkoreas Wirtschaft sleistung ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent gestiegen. Damit verfehlt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts leicht die Erwartungen der meisten Experten, wie aus vorläufigen

Diese ist zuvor von einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts für 2024 von 2,2 Prozent ausgegangen. Von Oktober bis Dezember 2024 ist die südkoreanische Wirtschaft verglichen mit dem vorangegangen dritten Quartal nur um 0,1 Prozent gewachsen. Neben einem schwächelndem Konsum und nachlassenden Exporten hat das Land auch mit einer anhaltenden Staatskrise zu kämpfen, die das Vertrauen internationaler Investoren empfindlich beschädigt hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wirtschaft Wachstum Prognose Staatskrise Konsum Exporte 2 Prozent

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »

Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Gastronomie, Sport, Kultur: Das sind die Aufsteiger und Absteiger 2024 im AargauPolitik, Wirtschaft, Gesundheit, Gastronomie, Sport, Kultur: Das sind die Aufsteiger und Absteiger 2024 im AargauWer rückte im zu Ende gehenden Jahr im Kanton Aargau besonders positiv ins Rampenlicht, für wen war 2024 zum Vergessen? Wir zeigen unsere Auswahl der Aufsteigerinnen und Aufsteiger, der Absteigerinnen und Absteiger des Jahres – in sechs Kategorien.
Weiterlesen »

Deutsche Inflation 2024: 2,2 Prozent Trotz JahresendanstiegDeutsche Inflation 2024: 2,2 Prozent Trotz JahresendanstiegDie Inflation in Deutschland erreichte 2024 einen Jahresdurchschnitt von 2,2 Prozent, trotz eines leichten Anstiegs zum Jahresende. Dies stellt eine deutliche Verbesserung dar gegenüber den stark erhöhten Inflationsraten der vergangenen drei Jahre.
Weiterlesen »

St. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-ZuwanderungSt. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-ZuwanderungDie Stadt St. Gallen verzeichnet ein Bevölkerungswachstum von 0,8 Prozent im Jahr 2024.
Weiterlesen »

Genève Aéroport meldet starken Anstieg der Passagierzahlen im Jahr 2024Genève Aéroport meldet starken Anstieg der Passagierzahlen im Jahr 2024Der Flughafen Genf verzeichnete 2024 einen Anstieg der Passagierzahlen um 8 Prozent gegenüber 2023. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um 3,62 Prozent. Der Flughafen führt den stärkeren Zuwachs bei den Passagierzahlen auf die Nutzung größerer Flugzeuge und eine finanzielle Politik zurück, die Airlines zu effizientem Kapazitätsmanagement ermutigt. Neuere Flugzeuggenerationen machen nun 31,85 Prozent der Flugbewegungen aus. Ein neues System zur Reduzierung von Nachtflügen, welches 2024 getestet und 2025 eingeführt wurde, führte zu einer Reduktion der Nachtstarts um 36,16 Prozent.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt blieb 2024 unter dem DurchschnittSchweizer Aktienmarkt blieb 2024 unter dem DurchschnittDer Swiss-Market-Index (SMI) legte 2024 um rund 4 Prozent zu, übertraf aber weder die Verluste aus dem Pandemiejahr 2022 noch den langfristigen historischen Mittelwert von Aktienanlagen. Auch der Swiss-Performance-Index inklusive Dividenden erreichte 2024 mit einem Plus von 6,6 Prozent die von der Bank Pictet seit 1926 errechnete Durchschnittsrendite von Schweizer Aktien von 7,7 Prozent pro Jahr bei weitem nicht. Im Vergleich dazu gab es an den US-Börsen einen deutlichen Anstieg, der S&P-500-Index legte 2024 rund 25 Prozent zu. Die Performance der US-Börse war in den letzten 95 Jahren nur zwölfmal besser. Die Konzentration der Performance auf sieben US-Technologiewerte wie Apple, Microsoft und Amazon wurde zum Thema für Aktienanleger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 03:51:06