St. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-Zuwanderung

Bevölkerungswachstum Nachrichten

St. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-Zuwanderung
St.GallenEU-ZuwanderungWochenaufenthalter
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Stadt St. Gallen verzeichnet ein Bevölkerungswachstum von 0,8 Prozent im Jahr 2024.

Die Wohnbevölkerung der Stadt St. Gallen hat per Ende 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 663 Personen zugenommen.

Dies entspricht gemäss der Stadt einem Wachstum von 0,8 Prozent. Grund für die Zunahme war vor allem die Zuwanderung aus EU-Staaten. Ende Dezember 2024 wohnten insgesamt 83'164 Personen in der Kantonshauptstadt. Am 31. Dezember 2024 hatten 77'768 Personen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt, wie die Bevölkerungsdienste der Stadt St. Gallen am Donnerstag in einer Mitteilung schrieben.

Diese sogenannte ständige Wohnbevölkerung bilde die grösste Personengruppe. Zur weiteren Wohnbevölkerung gehören gemäss der Mitteilung 4036 Personen mit einem Nebenwohnsitz in der Kantonshauptstadt.Dabei handle es sich grösstenteils um Wochenaufenthalterinnen und Wochenaufenthalter.

Etwas mehr als die Hälfte dieser Zuwanderung aus der EU entfällt dabei auf die deutschsprachigen EU-Staaten . 380 Personen verliessen die Stadt St. Gallen in die umliegenden Regionen. 217 Personen siedelten in den Kanton Zürich über.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

St.Gallen EU-Zuwanderung Wochenaufenthalter Ukrainische Geflüchtete

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommen EU-Richter, wenn die Schweiz die Zuwanderung bremst?Kommen EU-Richter, wenn die Schweiz die Zuwanderung bremst?Die Schweiz soll die Zuwanderung mit einer neuen Schutzklausel bremsen dürfen. Doch möglicherweise hätte der Europäische Gerichtshof das letzte Wort – zum Glück für die SVP.
Weiterlesen »

Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Der Thurgauer Wirtschafts-Amtschef Daniel Wessner über die Personenfreizügigkeit, die EU-Verträge - und die neuen Schwerpunkte in der Wirtschaftsförderung.
Weiterlesen »

'Über die optimale Steuerung der Zuwanderung - Warum eine Schutzklausel politisch nachvollziehbar, aber...'Über die optimale Steuerung der Zuwanderung - Warum eine Schutzklausel politisch nachvollziehbar, aber...Zürich (ots) - Eine Schutzklausel als falsches Versprechen Derzeit stehen Schutzklauseln mit Kontingenten hoch im Kurs. Mit solchen drohen aber Bürokratie, Verteilkämpfe und...
Weiterlesen »

«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»Johannes von Mandach, Ökonom bei Wellershoff & Partners, äussert sich im cash.ch-Interview zur Geldpolitik der SNB und die Folgen der Tiefzinsen für den
Weiterlesen »

Neue Recyclinganlage in St.Gallen vereinfacht die EntsorgungNeue Recyclinganlage in St.Gallen vereinfacht die EntsorgungDie Max Müller AG hat in St. Gallen eine neue Recyclinganlage eröffnet, um den zunehmenden Bedarf an Recyclingmöglichkeiten zu bewältigen. Die Anlage bietet kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien wie Plastik, Papier und Glas. Die moderne Anlage ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Verwertung der Wertstoffe.
Weiterlesen »

SVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuSVP fordert schärfere Massnahmen gegen Einbruchswelle im Kanton St.Gallen – das sagt die Kantonspolizei dazuIm Dezember häuften sich im Kanton St.Gallen Einbrüche, was Politik und Polizei alarmiert. Die SVP fordert schärfere Massnahmen wie private Sicherheitsdienste und nächtliche Grenzschliessungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 02:37:24