«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»

Top News Nachrichten

«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»
ZinsenDevisen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Johannes von Mandach, Ökonom bei Wellershoff & Partners, äussert sich im cash.ch-Interview zur Geldpolitik der SNB und die Folgen der Tiefzinsen für den

Johannes von Mandach, Ökonom bei Wellershoff & Partners, äussert sich im cash.ch-Interview zur Geldpolitik der SNB und die Folgen der Tiefzinsen für den Franken und die Konjunktur.Herr von Mandach, Sie schreiben in einer ihrer jüngsten Publikationen, die Schweizerische Nationalbank befinde sich in einer Sackgasse. Sie müsse mit einer expansiven Geldpolitik den Wechselkurs stützen, selbst wenn sie damit eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung aufs Spiel setzt.

Die Schweiz hat praktisch Vollbeschäftigung, und das inländische Arbeitskräftepotenzial ist weitgehend ausgeschöpft. Dennoch hat die SNB mit ihrer expansiven Geldpolitik in den letzten zehn Jahren ein starkes Beschäftigungswachstum in Kauf genommen. Diese Jobs können nur mit Arbeitskräften aus dem Ausland besetzt werden.

Stimmt, wir befinden uns bereits jetzt in einem Negativzinsszenario, zwar nicht nominal, aber real. Und die realen Zinsen sind entscheidend, weil nur sie - im Unterschied zu den nominalen Zinsen - die Kaufkraft einbeziehen. Die Auswirkungen negativer Realzinsen sind massiv. Unternehmen werden zu Fehlinvestitionen verleitet. Die Blasenblasenbildung am Immobilienmarkt geht weiter. Der Anreiz, Schulden aufzunehmen, steigt. Und der Sparanreiz fällt weg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Zinsen Devisen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SNB-Zinsentscheid: Analystenstimmen zur SNB-ZinssenkungSNB-Zinsentscheid: Analystenstimmen zur SNB-ZinssenkungDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins überraschend deutlich um 50 Basispunkte auf nun 0,5% gesenkt.
Weiterlesen »

Das sagen Experten zum unerwarteten Zinsentscheid der SNBDas sagen Experten zum unerwarteten Zinsentscheid der SNBDie SNB lockert ihre Geldpolitik überraschend stark weiter und senkt ihren Schlüsselsatz zum vierten Mal in Folge. Die Reaktionen vom Markt.
Weiterlesen »

Das sagt Bundesrat Parmelin zur Leitzinssenkung der SNBDas sagt Bundesrat Parmelin zur Leitzinssenkung der SNBDer Inflationsdruck hat in diesem Quartal nochmals abgenommen: Die Nationalbank senkt den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5 Prozent.
Weiterlesen »

Schutzklausel bei Zuwanderung: EU will Schweiz entgegenkommenSchutzklausel bei Zuwanderung: EU will Schweiz entgegenkommenEU-Kommissar Maros Sefcovic trifft Aussenminister Ignazio Cassis zum Nachtessen – und bringt ein kleines Geschenk mit.
Weiterlesen »

EU kommt Schweiz bei Schutzklausel gegen Zuwanderung entgegenEU kommt Schweiz bei Schutzklausel gegen Zuwanderung entgegenEU-Kommissar Maros Sefcovic trifft Aussenminister Ignazio Cassis zum Nachtessen – und bringt ein kleines Geschenk mit.
Weiterlesen »

Zuwanderung nach Grossbritannien sinkt nach RekordhochZuwanderung nach Grossbritannien sinkt nach RekordhochZuwanderung nach Grossbritannien ist drastisch gesunken, während die Politik und Statistiken unter Beschuss geraten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:52:00