Der Inflationsdruck hat in diesem Quartal nochmals abgenommen: Die Nationalbank senkt den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5 Prozent.
Die Nationalbankmittelfristig im Bereich der Preisstabilität von 0 bis 2 Prozent bleibe. Bei Bedarf sei die Nationalbank ausserdem weiterhin bereit, am Devisenmarkt aktiv zu sein.Nach der letzten Lagebeurteilung war die Wortwahl noch deutlicher gewesen. Damals hatte es geheissen, dass in den nächsten Quartalen weitere Zinssenkungen erforderlich werden könnten.Der zugrundeliegende Inflationsdruck habe in diesem Quartal nochmals abgenommen, heisst es nun zum aktuellen Zinsschritt .
Schon im März, Juni und September hatte die SNB den Leitzins um jeweils 25 Basispunkte gesenkt. Zuvor hatte die Notenbank ab Juni 2022 den Leitzins von damals -0,75 Prozent in nur fünf Schritten auf 1,75 Prozent gehievt und danach zwei Mal unverändert belassen.Wer schlau ist, kauft jetzt Eigentumswohnungen, welche 1-1.5 Millionen kosten, vor allem die zu oberst im Gebäude. Die Rendite innerhalb der nächsten 5-10 Jahren wird einmal mehr gewaltig sein, 20-30% mindestens.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Guy Parmelin: Bundesrat ist bei Stahlkrise nicht tatenlosBundesrat Guy Parmelin hat sich nach dem Stellenabbau bei Swiss Steel zur Lage der Schweizer Stahlindustrie geäussert. „Der Bund kann den Strukturwandel mit Subventionen nicht aufhalten“, sagte der Wirtschaftsminister zur „Schweiz am Wochenende“.
Weiterlesen »
Bundesrat Parmelin besucht Schulklassen-SprachaustauschBundesrat Guy Parmelin diskutiert mit Schülern aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.
Weiterlesen »
«Peinlich»: Beim Bund zeigen alle das Schweizer Wappen – doch jetzt kreiert ein Bundesrat ein eigenes LogoEin Departement entwickelt ein eigenes Signet. Die SVP sagt, das gehe nicht – das Logo müsse geändert werden. Es enthalte zwei Fehler.
Weiterlesen »
– das sagt der Bundesrat zu dreimal Nein und einmal Ja ++ Warum Städte entscheidend warenDie Schweiz stimmt heute über den Autobahnausbau, die Gesundheitsreform Efas sowie zwei Mietvorlagen ab. Alle News, Resultate und Reaktionen vom Abstimmungssonntag in unserem Newsticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Zur Rettung eines Stahlwerks setzt das Parlament dem Bundesrat die Pistole auf die BrustMit aller Macht kämpft das Parlament derzeit für den Erhalt der Gerlafingen Stahlwerke. Hinter einem riskanten Plan steckt ein ungleiches Trio.
Weiterlesen »
Bundesrat will bei Strommangellage das Stromangebot steuernDer Bundesrat will in Strommangellage den Energieverbrauch und verfügbaren Strom lenken.
Weiterlesen »