Im Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als auch die Berner IT-Firma Fehler begangen. Das schreibt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in drei Untersuchungsberichten, die er am Mittwoch veröffentlichte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtIm Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als auch die Berner IT-Firma Fehler begangen. Das schreibt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in drei Untersuchungsberichten, die er am Mittwoch veröffentlichte.
Demnach haben weder das Bundesamt für Polizei noch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit mit Xplain klar vereinbart, unter welchen Voraussetzungen Personendaten im Rahmen von Supportleistungen durch Xplain auf deren Server gespeichert werden dürften. Zudem abe Xplain keine angemessenen Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit oder des Informationsschutzes getroffen.
Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, er habe Massnahmen beschlossen, mit denen künftig Datenabflüsse des Bundes an IT-Lieferanten verhindert werden sollen. Beim Cyberangriff auf Xplain hatten Hacker eine Schwachstelle auf den Servern des IT-Dienstleisters mit Ransomware angegriffen und so Daten der Bundesverwaltung gestohlen. Später tauchten die Daten im Darknet auf.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hackerangriff auf Xplain: Datenschützer sieht Fehler bei Bund und XplainNach der Cyberattacke auf ein Schweizer IT-Unternehmen, bei der unzählige sensible Personendaten gestohlen wurden, plant der Bundesrat nun konkrete Massnahmen.
Weiterlesen »
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und XplainArchiv: Hackerangriff auf Xplain: CEO nimmt Stellung
Weiterlesen »
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und XplainIm Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als…
Weiterlesen »
Hackerangriff: Datenschützer kritisiert Bund und XplainNach der Cyberattacke auf ein Schweizer IT-Unternehmen, bei der unzählige sensible Personendaten gestohlen wurden, plant der Bundesrat nun konkrete Massnahmen.
Weiterlesen »
Wie der Datenabfluss vom Bund zu Xplain zustande kamDer Hackerangriff auf die Berner Firma Xplain führt zu Datenleck des Bundes. Die Hintergründe.
Weiterlesen »
Die seltsamen Methoden einer Genfer Anwaltskanzlei, um an Informationen zum Angriff auf Xplain zu kommenGenfer Anwaltskanzlei führte die Administrativuntersuchung zum Hackerangriff durch. Sie nahm teils seltsame Anläufe, um zu Informationen zu kommen.
Weiterlesen »