Genfer Anwaltskanzlei führte die Administrativuntersuchung zum Hackerangriff durch. Sie nahm teils seltsame Anläufe, um zu Informationen zu kommen.
Die seltsamen Methoden einer Genfer Anwaltskanzlei, um an Informationen zum Angriff auf Xplain zu kommen
Eine Genfer Anwaltskanzlei führte im Auftrag des Bundes die Administrativuntersuchung durch. Sie nahm teils seltsame Anläufe, um zu Informationen zu kommen.Das Verdikt der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts war klar: Nein, die Bundesanwaltschaft hatte nicht das Recht, der Genfer Anwaltskanzlei Oberson Abels Einsicht in die Akten einer Strafuntersuchung zu geben, entschied das Gericht letzten Dezember.
Rund zehn Prozent aller Aargauer Primarlehrerinnen und -lehrer fehlt die richtige Ausbildung. Vor fünf Jahren waren es noch deutlich weniger. Die Entwicklung in anderen Kantonen ist ähnlich – doch es gibt auch Unterschiede.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Um An Informationen Zum Angriff Auf Xplain Zu Kom Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Die Genfer Wirtschaft schlägt Alarm: typische Studi-Jobs verschwindenDen Unternehmen ist der Mindestlohn zu hoch. Nun liegt ein umstrittener Lösungsvorschlag auf dem Tisch.
Weiterlesen »
Die Nato zieht ins Genfer Haus des FriedensDas westliche Militärbündnis schreitet weiter auf leisen Sohlen voran in Richtung Schweiz. Fest steht nun: Die Nato wird ein Verbindungsbüro in der Genfer Maison de la paix errichten, wie die linke Wochenzeitung (Woz) unlängst über eine Anfrage via Öffentlichkeitsgesetz erfuhr. Der Bundesrat stimmte dem Vorhaben am 22. November 2023 zu.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »