Pro Natura hat die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier dieses Jahres gekürt. Sie ist unauffällig, aber für unsere Böden und Natur von hoher Bedeutung. Und kein Schädling.
Pro Natura hat die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier dieses Jahres gekürt. Sie ist unauffällig, aber für unsere Böden und Natur von hoher Bedeutung. Und kein Schädling.Die Hain-Schnirkelschnecke ist von Pro Natura zum Tier des Jahres 2025 gekürt worden. Die zweigeschlechtlichen Hain-Schnirkelschnecken liebkosen einander ausgiebig, bevor sie Samenpakete austauschen.
Gewählt wurde die Hain-Schnirkelschnecke, weil sie eine Bodenmacherin ist. Sie nimmt über ihre raue Raspelzunge tote oder welke Pflanzenteile, Pilze, Moose und gelegentlich Aas auf. Damit ist sie Teil jener enormen Vielfalt an Lebewesen, die organisches Material abbauen und dem Boden zuführen. Die Hain-Schnirkelschnecke ist zwar langsam, bewegt sich aber auf muskulösem Fuss vorwärts, immer auf dem selbst produzierten Schleimteppich gleitend. Sie kann selbst Messerschneiden unbeschadet überkriechen.Im Winter zieht sie sich länger ins Schneckenhaus zurück und fällt dabei in eine Winterstarre. Damit ist es vorbei, wenn die Paarungszeit ansteht. Im Frühling oder Herbst bieten die Hain-Schnirkelschnecken ein erstaunliches Schauspiel.
Ausser, sie wird von Schneckenkörnern erledigt. Mit diesen wird aber das falsche Tier getroffen, denn Hain-Schnirkelschnecken fressen nicht die zarten Blätter der Jungpflanzen im Garten, sondern Verwelktes und Totes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025Pro Natura wählte die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025, um auf die Bedeutung von Boden und Biodiversität aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »
Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025 gekürtPro Natura wählte die unauffällige, aber wichtige Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025. Die Schnecke ist eine Bodenmacherin und trägt mit ihrer Verdauung von organischem Material zum Ökosystem bei.
Weiterlesen »
Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres 2025Die Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres 2025. Die Naturschutzorganisation Pro Natura wählte das wenig beachtete Tier zum Botschafter für alle Bodenlebewesen, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Böden leisten. Zwei Drittel aller weltweit bekannten Arten sind Bodenlebewesen, die für intakte Böden sorgen, von denen auch die Menschen profitieren. Pro Jahr schaffen Hain-Schnirkelschnecke und Co. laut der Naturschutzorganisation durchschnittlich 0,1 Millimeter neuen Boden, bei Extremereignissen können aber bis zu 5 Millimeter Boden pro Jahr verloren gehen.
Weiterlesen »
Hain-Schnirkelschnecke: Bodenmacherin und wichtiger Teil des ÖkosystemsDie Hain-Schnirkelschnecke ist eine wichtige Bodenmacherin und trägt zur Zersetzung von organischem Material bei. Pro Natura betont die Bedeutung der Schnecke für die Gesundheit des Bodens und warnt vor den Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf ihre Population.
Weiterlesen »
Hainschnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025 gewähltDie Hainschnirkelschnecke wurde zum Tier des Jahres 2025 gewählt. Die Weichtierexpertin Estée Bochud erklärt die Faszination der Schnecke und ihre Anpassungsfähigkeit an die Umwelt.
Weiterlesen »